
It's the birthday of Laura Ingalls Wilder (1867-1957) author of the Little House books. 1974 the TV series started, with Melissa Sue Anderson, above, as Mary. In the books many folk songs are quoted, like Green Grows the Laurel. Check Sandy Denny's version. We'd like a remake with a T Bone Burnett soundtrack
Es ist der Geburtstag der Autorin Laura Ingalls Wilder (1867-1957). Einige Leser werden sich an die TV-Serie nach ihren Büchern erinnern. Unsere kleine Farm lief ab Mitte der 70er bis in die Mitte der 80er Jahre. Um die Erinnerung aufzufrischen, habn wir haben uns gestern die allererste Episode A Harvest of Friends vom 11. September 1974 auf DVD angesehen. Die hieß auf Deutsch Das neue Land und gefiel uns besser als der Pilotfilm der etwas früher, vor fast genau 40 Jahren gezeigt wurde. Links im Bild, ein Foto von Melissa Sue Anderson in der Rolle von Mary, einem der drei Mädchen der Ingalls-Familie. In der dritten Staffel, in der Episode Mary erblindete sie. Laura Ingalls Wilders Schwester Mary erblindete auch in Wirklichkeit. An einer Kinderkrankheit, wahrscheinlich Scharlach, wofür es damals keine Antibiotika gab. Die Bücher haben einen dokumentarischen Charakter, basieren auf Erlebnissen der Ingalls-Familie und ihrem Prairie-Leben in den 1870er Jahren. Die Autorin wurde neunzig Jahre alt und konnte über ein vergangenes Zeitalter schreiben. Die Familie baute sich Blockhäuser, hier ein Bild davon, reiste im Planwagen durch die Prairie von Kansas, damals noch Indianerland. An einem Ort wo die Familie lebte, in Walnut Grove, Minnesota, gibt es ein Museum, hier ein Foto. Die Pionierzeiten des 19. Jahrhunderts haben durch Filme, Western etc, einen mythischen Status. Aber Laura Ingall Wilders Bücher sind sachlich, ohne Pathos geschrieben, enthalten viele Details über Landleben, und auch kulturelle Dinge. Ich sah obiges Buch Little House in the Prairie, das dritte von 9 Büchern, nochmal durch um für den Blogpost ein, zwei interessante Beispiele herauszusuchen. Dabei fiel mir auf dass viele alte Folk-Songs in den Büchern zitiert werden. Daddy Ingalls spielte ja Geige, und zu Zeiten ohne Radio hatte selbstgemachte Musik ein hohen Stellenwert. Allein in diesem Band kommen sechs Folk-Songs vor, einer davon ist Green Grows the Laurel, ein alten schottisches Volkslied. Es gibt eine schöne Version von Sandy Denny, eine meiner Lieblingssängerinnen. Hier das Lied
Green Grows The Laurel – von Sandy Denny
Da es von Folk-Songs viele verschiedenen Fassungen gibt, weicht Sandy Dennys Fassung etwas vom Text ab den ich aus dem Roman zitiere. Aber da ihre Version nur aus Stimme und akustischer Gitarre besteht, bekommt man eine Vorstellung wie diese Lieder vor 150 Jahren klangen. Dabei wünschte ich mir einen brandneuen Kinofilm von dem Stoff, mit einem Soundtrack von T Bone Burnett, der ein Spezialist für solche folkigen Sachen ist. Die alte TV-Serie hat viel für sich, aber nach vierzig Jahren könnte der Stoff für ein neues Publikum stilistisch neu präsentiert werden. Kinofilme über das 19. Jahrhundert, vor allem wenn sie von einem rauen Landleben handeln, wirken zum Beispiel spannender wenn Haare nicht so geföhnt aussehen und Musik nicht ganz so nach James Last klingt. Aber solche Dinge waren in 70er Jahre TV-Serien nun mal Pflicht und ich bin Michael Landon (1936-1991), der auch Little Joe in Bonanza spielte, dankbar dass er als Schauspieler und Regisseur Unsere kleine Farm prägte und ins Fernsehen brachte. Hier der Vorspann. In der Episode die wir gestern sahen, baut sich die Familie ein Blockhaus, muss dann aber die Hypothek für das Land abackern, hat auch kein Geld mehr für Saatgut. Als sich Daddy Ingalls sich bei einem Unfall die Rippen bricht, sieht es aus als ob er die Ochsen verliert die er zum Pflügen braucht. Denn er hat sie verpfändet. Als alles verloren scheint, kommen die ganzen Leute aus der Umgebung und helfen ihm. Am Ende sagt die Erzählerin Laura: Wir ernteten etwas von dem wir nicht einmal wussten dass wir es gesät hatten. Wir ernteten Freundschaft. So erklärt sich der englische Originaltitel Titel A Harvest of Friends. Viel Spaß auch beim nachfolgenden Hörspiel.
Ads by Google
Englisches Hörbuch online Laura Ingalls Wilder: Das Hörbuch ‘Unsere kleine Farm’ Sprecherin: Cherry Jones. Ungekürzte Lesung. Eine Produktion vom Jahr 2017
Radio-Dokumentation Das BBC-Feature Laura Ingalls’ America (2017). Länge: 44 Min. Von Samira Ahmed
Wussten Sie schon? Der Star Sean Penn begann seine Karriere mit 14 bei der TV-Serie Unsere kleine Farm
Könnte Sie auch interessieren Enid Blyton: ‘Hanni und Nanni’ als Hörspiel vom Jahr 1976 online
Des Weiteren Jostein Gaarder: ‘Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort‘ als SWF-Hörspiel
Geheimtipp Peter Høeg: ‘Fräulein Smillas Gespür für Schnee’ als NDR-Hörspiel online
Klassiker Mark Twains Tom Sawyer: Europa-Hörspiel & BR-Feature von 2020
Mehr Scott O’Dell: ‘Insel der blauen Delfine’ als dHörbuch online
Und Jugendbuchklassiker: ‘Die Rote Zora’ als Hörspiel online
Avenita Kulturmagazin