
My DVD of an impressive movie. I've seen people in tears when the searcher Ethan Edwards, played by John Wayne, says: 'Let's go home, Debbie.' Maybe it conveys that, whatever happened in the past, there's always a chance of redemption
‘Wir gehen nach Hause, Debbie’ – Hörspiel von 2014 online. Nach dem Roman von Alan Le May, der Vorlage für den Filmklassiker ‘The Searchers’ (1956) mit John Wayne war. Im Bild, meine DVD-Ausgabe. Neben dem Hörspiel ist auch das BBC-Radiofeature ’In Search of The Real Searchers’ (2015) über die Hintergründe der Story online. Links folgen am Ende des Posts. Die Geschichte handelt von der Suche nach einem Mädchen das von Comanchen entführt wurde. Die Suchenden (und dies wäre ein besserer deutscher Filmtitel gewesen als Der Schwarze Falke, ein Name der in der Originalfassung überhaupt nicht vorkommt) sind Ethan Edwards, der Onkel der entführten Debbie, und Ethans Neffe Martin. Sie werden anfangs von Brad begleitet, dem Verlobten von Debbies Schwester Lucy, die ebenfalls entführt wurde und bald darauf vergewaltigt und ermordet aufgefunden wird. Da bei der Entführung auch Ethans Bruder Aaron, dessen Ehefrau Martha und deren Sohn Ben ermordet wurde, ist diese über einen Zeit-raum von 5 Jahren spielende Story anfangs nicht nur eine Suche sondern auch ein düsterer Rachefeldzug. Das erstaunliche an der Geschichte ist, dass sie – was nicht typisch für Western der 50er Jahre war – zum gewissen Grad beide Seiten der Medaille zeigt. Die überraschende Wendung ist nämlich, dass die entführte Debbie zu einer Comanchin geworden ist und nicht mehr zurück will. Solche Fälle gab es wirklich – wie im folgenden BBC-Feature erwähnt wird. Ethan ist darüber zutiefst verbittert, er fühlt sich betrogen und will aus Rache nun auch Debbie töten. Wird er zu Sinnen kommen und verstehen, dass sie alle – die Siedler und die Ureinwohner – zum Opfer von tragischen historischen Zusammenhängen geworden sind? John Fords Epos ‘The Searchers’ (1956) wurde mitunter von Martin Scorsese als einer der 5 besten Filme aller Zeiten genannt
Er sagte verzweifelt, ‘Hast du alles vergessen? Erinnerst du dich überhaupt nicht mehr daran, als du ein kleines Mädchen warst?’ Tränen kamen aus ihren geschlossenen Augen, und sie begann wieder zu zittern. Er hatte keinen Zweifel, dass an einem Fieber litt. Er fühlte Panik als ihm klar wurde dass er sie immer noch verlieren konnte. Die eiskalte Prairie konnte warmblütige Wesen zerbrechen wenn ihre Kraft sie verließ. Er hielt sie eng an sich und wärmte sie mit seinem Körper. Ihre Atmung wurde langsam wieder normal. Er dachte, sie wäre eingeschlafen – da sprach sie mit einem Flüstern in ihrer seltsamen Mischung aus einem englischen und indianischen Akzent: ‘Ich erinnere mich an alles. Am meisten erinnere ich mich daran, wie sehr du mich geliebt hast’. (Aus Alan Le Mays Roman ’The Searchers’)
Der Schwarze Falke: ‘The Searchers’ als BBC-Hörspiel von 2014 Das BBC-Hörspiel nach Alan Le Mays Roman. Mit William Hope (als Amos Edwards, der im Film Ethan Edwards genannt wurde), Fiona Marr (als seine Nichte Debbie Edwards), Kerry Shale (als Comanchenhäuptling namens Scar, der in der deutschen Filmversion Schwarzer Falke genannt wurde), Simon Lee Phillips (als Martin ‘Mart’ Pauley), Kezrena James (als Laurie Mathison), Kerry Shale (als Aaron Mathison), Marilyn Le Conte (als Mrs Mathison), PJ Brennan (als Charlie McCorry), John Cording (als Mose Harper), Kerry Shale (Captain Clinton), John Cording (Colonel Hannon), Alun Raglan (als Jeremiah Futterman). Hier Teil 2. Hörspielbearbeitung: Adrian Bean. Regie: James Robinson. Hinweis: Vor Beginn des Hörspiel sind ein bis zwei Minuten der vorherigen Radiosendung zu hören
Radio-Dokumentation Das BBC-Feature ’Searching for the real Searchers’ (2014) mit Mark Burman, u. a im Gespräch mit Pippa Scott, einem der letzten überlebenden Mitwirkenden an Fords Spielfilm ’The Searchers’. Thema ist auch die zum Teil auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte des Romans von Alan Le May
Könnte Sie auch interessieren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel von 2005
Als Hörbuch George R. R. Martin: ’Das Lied von Eis und Feuer‘ als deutsches Hörbuch online
Geheimtipp Ken Follett: ‘Die Säulen der Erde‘ als WDR-Hörspiel vom Jahr 1999 online
Klassiker Emily Brontë: ‘Sturmhöhe’ als NDR/SWR-Hörspiel vom Jahr 2012 online
Apropos Donna W. Cross: ‘Die Päpstin‘ als MDR-Hörspiel vom Jahr 2000 online
Kultig Tom Stoppard: ‘Darkside‘: Hörspiel um Pink Floyd LP-Klassiker online
Mehr Jostein Gaarder: ‘Sofies Welt‘ als SWR / MDR-Hörspiel von 1995
Und John le Carré: ‘Die Libelle‘ als SWR-Hörspiel von 1992 online
Avenita Kulturmagazin