
My Sphere edition of Nicholas Evans' bestseller 'The Horse Whisperer' (1995). Great story, great movie adaptation. The healing process of the horse called Pilgrim and the young rider Grace - and also between Grace and her mother - is for me more essential than the romance between Tom and Annie
‘Amerika ist das Land, dessen Weiten zuerst die Pferde durchzogen. Eine Million Jahr vor der Geburt des ersten Menschen weideten sie auf den riesigen Prärien…’. Bewegender Roman, gigantischer Bestseller und Vorlage für einen ebenfalls starken Spielfilm mit Robert Redford und Scarlett Johansson. Jetzt als deutsches Hörbuch online, gelesen von Christian Brückner. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, meine englische Ausgabe ‘The Horse Whisperer’ (1995) von Nicholas Evans. Die Story spielt in modernen Zeiten und beginnt im Bundesstaat New York, wo die 13-jährige Grace Maclean beim Reiten einen tragischen Unfall hat, der sie und ihren Wallach namens Pilgrim schwer verletzt und traumatisiert. Der Hauptteil der Geschichte spielt daraufhin im idyllischen ländlichen Montana, wo Graces Eltern einen Mann finden, der die Fähigkeit hat, Pferde zu heilen, die durch traumatische Ereignisse völlig verstört, und Menschen gegenüber völlig verängstigt geworden sind. Dieser sogenannte Pferdeflüsterer, namens Tom Booker, im Film gespielt von Robert Redford, merkt schnell, dass er nicht nur die fast aussichtslose Aufgabe hat, das Pferd zu heilen. Sondern auch das völlig zerstörte Selbstbewusstsein von Grace, die beim Zusammenprall mit einem Last-wagen auf einer vereisten Straße den unteren Teil ihres rechten Beins verloren hat – und ihre beste Freundin Judith. Auch die von unterdrückten Gefühlen geprägte Beziehung zwischen ihr und ihrer Mutter ist ein Teil des Problems. Alles hängt miteinander zusammen. Aber nicht nur der Pferdeflüsterer Tom, sondern auch die sympathische Familie auf der Ranch seines Bruders Frank, geben allen Beteiligten Rückhalt. Roman und Film vermitteln eine Wertschätzung der jahrtausendealten Beziehung zwischen Mensch und Pferd – meist zum Nachteil der edlen Vierbeiner – und der Beziehung von beiden zum Land und zum ländlichen Leben.
Anfangs kannten die Pferde den Menschen nur, wie der Gejagte den Jäger kennt, denn lange bevor der Mensch sie zu Verbündeten in der Jagd auf andere Tiere machte, wurden sie selbst um ihres Fleisches willen getötet. Höhlenbilder zeigen, wie dies geschah. Löwen und Bären stellen sich, um zu kämpfen, und das war der Augenblick, in dem der Mensch sie aufspießte. Aber das Pferd ist ein Geschöpf der Flucht, nicht des Kampfes, und mit einfacher, tödlicher Logik nutzte der Jäger diesen Trieb, um sie zu vernichten. Ganze Herden wurden von Klippen in den Tod getrieben. Davon zeugen Ansammlungen von abertausend gebrochenen Knochen. Und auch wenn der Mensch später vorgab, ein Freund der Pferde zu sein, blieb der Bund stets zerbrechlich, denn die Furcht, die er in ihren Herzen geweckt hatte, saß zu tief. Seit jenem, weit in die Steinzeit zurückliegenen Augenblick, als dem ersten Pferd ein Halfter angelegt wurde, gab es unter den Menschen einige wenige, die um diese Furcht wussten.
Verfilmung Es gibt viele gute Pferderomane und Filme – einige davon liste ich nachfolgend auf – aber ‘Der Pferdeflüsterer’ (1998) ist ein Muss. Die offiziellen Trailer sind, merkwürdigerweise, von sehr grobkörniger Qualität und werden der schönen Verfilmung überhaupt nicht gerecht. Inoffizielle Trailer, wie dieser, sind von besserer Bildqualität aber zeigen Szenen, die nicht besonders repräsentativ für die gesamte Handlung sind. In keinem der Trailer kommt genug von der damals 13-jährigen Scarlett Johansson vor, die eindrucksvoll den Mittelpunkt der Story darstellt. Dass sie zum Megastar wurde, ist keineswegs Zufall oder nur gutes Aussehen
Roman als Hörbuch online Hier die deutsche Lesung von Nicholas Evans Bestseller ‘Der Pferdeflüsterer’ (1995). Vorgelesen von dem renommierten Sprecher Christian Brückner. Länge ca. 11 Stunden 57 Min.
BR-Radiofeature über Pferde in Kult und Religion Eine Sendung vom Bayerischen Rundfunk vom Jahr 2022. Autor: Stefan Schomann. Redaktion: Bernhard Kastner. Regie: Anja Scheifinger. 20:32 Min.
Update Nicholas Evans (1950-2022), der Autor des Romans ‘Der Pferdeflüsterer’ starb am 9. August 2022
Könnte Sie auch interessieren Michael Morpurgo: Gefährten: ‘War Horse’ als BBC-Hörspiel von 2008
Des Weiteren Anna Sewell: Romanklassiker ‘Black Beauty’ als Hörbuch, Hörspiel und im Film
Geheimtipp Pferderoman ‘Kleines Mädchen, großes Herz‘ als BBC-Hörspiel von 2013
Klassiker Mary O’Haras klassischer Pferderoman ‘Mein Freund Flicka‘ als Hörbuch
Western Western-Roman ‘Riders of the Purple Sage’ als englisches Hörbuch
Mystery Kate Mortons Roman ‘Das Seehaus‘ als deutsches Hörbuch
Thriller John le Carré: ‘Die Libelle‘ SWR-Hörspiel von 1992
Avenita Kulturmagazin