'White Nights (2008), the second book of Ann Cleeves' Shetland-Quartet is online as a BBC radio play. Link below. The third book 'Red Bones' (2009) is currently being filmed

Ich mag Romane und Krimis, die neben ihrer Handlung auch etwas über Orte, Landschaften und Lebensweisen vermitteln. Krimi-Schreiber tun das oftmals sehr gut. Und die britische Autorin Ann Cleeves hat mit ihrem Quartett von Krimis die auf den Shetlandinseln spielen eine ganz gute Ecke gefunden. So weit hoch im Norden dass es geografisch eigentlich schon skandinavisch ist. Windumwehte Inseln mit wenigen Einwohnern sind ein guter Ausgangspunkt für ein Wer zum Teufel kann es gewesen sein? Es ist wohl fair zu sagen dass Ann Cleeves Krimis nach recht altbewährter Art, vielleicht etwas in Richtung Agatha Christie schreibt. Und dagegen habe ich nichts einzuwenden. Die Autorin hat, anhand von Rezensionen bei Amazon, eine beträchtliche Lesergemeinde in Deutschland. Allen voran, das erste Buch ihrer Shetland-Reihe, Die Nacht der Raben (2005), das unter seinem Originaltitel Raven Black den Gold Dagger Krimi-Preis gewann. Das zweite Buch Der längste Tag (2008) ist momentan kostenlos online als BBC-Radiohörspiel White Nights, Link am Ende des Artikels. Das dritte Buch der Reihe, Im kalten Licht des Frühlings (2009), wird zur Zeit unter seinem Originaltitel Red Bones als britische TV-Produktion verfilmt. Das vierte Buch, Sturmwarnung (2010) heißt in der Originalfassung Blue Lightning, womit das Quartett auf Englisch die vier Farben black, white, red & blue in seinen Titeln vereint. Irgendein Geheimcode? Nun, immerhin hat die offizielle Flagge der Shetlandinseln die Farben Weiß und Blau, und vielleicht sollten wir weiter in diese Richtung ermitteln.
Die Passagiere strömten vom Kreuzfahrtschiff an Land. Sie trugen leichte Jacken und Sonnenbrillen und Pullover um die Schultern gelegt. Das Wetter, hatte man ihnen gesagt, sei so hoch im Norden unberechenbar. Von Morrison’s Dock aus betrachtet, wirkte das Schiff so gewaltig, dass die Häuser dahinter winzig klein aussahen. Zahllose Fenster reihten sich aneinander, jedes mit einem eigenen Balkon: Eine Stadt auf dem Wasser. Es war Mittagszeit in Lerwick. Auf dem Parkplatz wartete ein ganzes Busgeschwader, das die Touristen zu den archäologischen Ausgrabungsstätten im Süden der Insel bringen sollte. (Gekürzte Passage aus dem Prolog des Romans ‘Der längste Tag’)

Ansonsten muss uns Inspektor Jimmy Perez weiterhelfen, der in allen Büchern vorkommt. Ich fand das Hörspiel ganz gut, vor allem die schottische Musik: Der Shetland Fiddle Spieler Chris Stout hat sogar eine CD namens White Nights veröffentlicht. Die Inseln geben auch einiges an Geräuschkulissen her: Schafe, Wind, Meeresrauschen etc. Die Shetland-Location bietet sich jedoch gut für eine Verfilmung an, denn für ein auf Dialogen basierendes Hörspiel ist es schwer, die Landschaftsbeschreibungen der Romanvorlagen rüberzubringen. Außerdem schien mir die 60 Min. Spieldauer etwas zu kurz um die recht verzweigten Konstellationen darzustellen, denn es geht in White Nights um Beziehungen zwischen Inselbewohnern die jahrelang zurückliegen. Als dann ein paar alte Fotos aus Jugendzeiten auftauchen auf denen mehrere Opfer und Verdächtige zusammen zu sehen sind, wird es spannend. Aber anstatt Nachforschungen mit Interviews etc, wird die Story dann etwas arg schnell, per Geständnis, zu Ende gebracht. Inspektor Jimmy Perez kommt einfach zu wenig zum Einsatz. Schade, denn Sprecher Steven Robertson, ein gebürtiger Shetlander, ist gut. Hier wären 90 Min. Spieldauer, mit mehr Details und Hintergrund besser gewesen. Eine der Inspirationen für die Shetland-Krimis und ihre Landschaften war, vermuten ich mal, die Shetlandinsel Fair Isle, wo Autorin Ann Cleeves zwei Jahre lang lebte. Erstaunlicherweise enthalten die wild-idyllischen Inseln im Norden Schottlands einige der ältesten kulturellen Spuren von Europa, speziell die den Shetlandinseln benachbarten Orkney-Inseln, wo fantastisch erhaltene Monumente, wie die von Skara Brae, älter sind als Stonehenge. Es würde mich nicht wundern wenn der eine oder andere Krimileser Lust bekäme, die schottischen Inseln zu besuchen

 

Ads by Google

 

 

Ann Cleeves: Shetland-Hörspiel ‘Der längste Tag’ online Das BBC-Hörspiel White Nights. Mit Steven Robertson (als D.I. Jimmy Perez), Anne Lacey (als Edith), Finlay Welsh (als Kenny), Eileen McCallum (als Bella), Robin Laing (als D.I. Roy Taylor), Tracy Wiles (als Fran), Steven McNicoll (als Peter), Finn den Hertog (als Roddy). Hörspielbearbeitung: Finlay MacLeod. Regie & Produktion: Kirsteen Cameron. 2011

Verfilmung Ein Trailer für die BBC Verfilmung Shetland, mit Douglas Henshall als Detektiv Jimmy Pérez

Könnte Sie auch interessieren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel online

Des Weiteren Peter Høeg: ‘Fräulein Smillas Gespür für Schnee’ als Hörspiel online

Geheimtipp Hörspiel The Snow Goose: Inspiration für LP-Klassiker von Camel

Mehr Radio Bremen Hörspiel über Hildegard Knef: ‘So oder so’ von 2005

Und Roald Dahl: ‘Matilda‘ als BBC-Hörspiel von 2009 online

Avenita Kulturmagazin