
'Adam Bede' (1859) was George Eliot's debut novel - and very successful, receiving praise from Charles Dickens...and none other than Queen Victoria. Above, a 1950s edition and the excellent biography of George Eliot by Kathryn Hughes
‘Es ist gegen Ende Juni 1807. Schon seit einer halben Stunde ist es Feierabend auf Adam Bedes Holzhof und das Abendlicht fällt auf das Haus mit den bräunlichen Mauern und dem Strohdach, ziemlich genau so wie an jenem Juniabend vor acht Jahren…’ Der bemerkenswerte Debütroman ‘Adam Bede’ von der britischen Autorin George Eliot kann als aufwendige Hörspielproduktion von 2001 online gehört werden. Auch die schöne BBC-Verfilmung von 1992 ist online. Links folgen am Ende des Posts. Der Roman war ein großer Erfolg, wurde von Charles Dickens und Königin Victoria gelobt. Obwohl 1859 geschrieben, spielt der Roman sechzig Jahre früher, in der Regency-Epoche, quasi zu Zeiten von Jane Austen. Wobei ‘Adam Bede’ mehr vom Leben der einfachen Leute auf dem Land handelt. Er wird Leuten gefallen, die Thomas Hardy mögen. In der Tat, die Story hat einige Parallelen zu Hardys Roman ‘Tess’ (1891). Auch in ‘Adam Bede’ geht es um eine junge Frau die wegen Kindsmord angeklagt wird und damit rechnen kann, gehenkt zu werden. Wie ‘Tess’ hat auch das Bauernmädchen Hetty sich naiverweise mit einem charmanten aber oberflächlichen Mann aus der Oberschicht eingelassen. Die einzige Person die zu ihr hält, ist die empathische Laienpredigerin Dinah, im Film, siehe folgendes Foto, von Susannah Harker gespielt
Dinah hatte kein Bewusstsein davon, dass die Menschenmenge schwieg und sie mit einer heiligen Scheu anstarrte, hatte selbst davon kein Bewusstsein, wie nahe sie schon an der Stätte des Gerichts seien; da hielt der Karren plötzlich und sie sank entsetzt zurück über ein lautes Geschrei, das für sie klang wie ein Geheul der Hölle. Hettys Angstruf mischte sich in diesen Klang und schaudernd hielten sie einander umfasst. (Aus dem Roman ‘Adam Bede’ von George Eliot)

From the BBC film adaptation 'Adam Bede' (1992). Superb cast, with Iain Glen as Adam Bede, and Susannah Harker as the beautiful Methodist lay preacher Dinah Morris, above
‘Adam Bede’ ist ein viel optimistischerer Roman als ‘Tess’. Der Kern der Geschichte – deren gutherzige, zuverlässige Titelfigur Adam Bede vom Vater der Autorin inspiriert wurde – ist für meine Begriffe, die sich über Jahre anbahnende, anfangs unmöglich erscheinende Liebe zwischen Adam und der schönen Laienpredigerin Dinah Morris. Falls Ihnen Susannah Harker bekannt vorkommt: Sie spielt auch Jane Bennet in der Austen-Verfilmung ‘Stolz und Vorurteil’ (1995). Um ein Bild von der Epoche um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert zu bekommen, ist es vielleicht sinnvoll, vor dem Hörspiel einen Blick auf die nachfolgende Verfilmung ‘Adam Bede’ (1992) zu werfen. Ich habe nachfolgend auch ein deutsches Radiofeature über die Autorin George Eliot hinzugefügt. Im obigen Foto ist eine alte englische Romanausgabe aus den 1950er Jahren und die Biografie ‘George Eliot – The last Victorian’ (1998) von Kathryn Hughes. Sehr empfehlenswert, wenn Sie mehr über George Eliot (1819-1880), die Autorin von Literaturklassikern wie ‘Middlemarch’ (1872), ‘Die Mühle am Floss’ (1860) und ‘Daniel Deronda’ (1876) herausfinden wollen. Ich wünsche gute Unterhaltung.
Es war schon zwei Uhr nachmittag vorbei, als Adam das graue Städtchen am Abhang des Hügels zu Gesicht bekam und forschend in das grüne Tal hinunterblickte nach dem alten Strohdach bei der hässlichen roten Fabrik. In dem sanften Licht der Oktobersonne erschien ihm die Landschaft weniger rau als in der grellen Beleuchtung des ersten Frühlings. Adam fühlte seine Zweifel und Besorgnisse dahinschwinden. Er war darauf gefasst, Dinah um diese Zeit nicht zu Hause zu finden, aber er stieg vom Pferd und band es an die kleine Pforte, um zu fragen, wo sie heute sei. Er wollte ihr nachgehen und sie zurückbegleiten. Sie war bei einem Weiler ungefähr eine Stunde jenseits des Hügels, erzählte ihm die alte Frau; war gleich nach dem Frühgottesdienst weggegangen, um dort nach ihrer Gewohnheit in einer Hütte zu predigen; den Weg nach dem Weiler könnte ihm jedes Kind im Städtchen sagen.
George Eliot: ‘Adam Bede’ als BBC-Hörspiel von 2001 online Das BBC-Hörspiel mit Thomas Arnold (als Adam Bede, ein kompetenter Tischler, der zu Beginn der Story, im Jahr 1799, sechsundzwanzig Jahre alt ist), John Kielty (als Seth, der jüngere Bruder von Adam Bede), Ann Scott-Jones (als Lisbeth, Mutter von Adam und Seth) , Victoria Liddelle (als Dinah Morris, eine verwaiste junge Laienpredigerin, die auf dem Bauernhof ihrer Tante Rachel Poyser lebt), Katherine Igoe (als Hetty Sorrel, die verwaiste junge Frau, die ebenfalls auf dem Hof ihrer Tante Rachel lebt), Noreen Lelghton (als Bäuerin Rachel Poyser), James Bryce (als Rachels Ehemann Martin Poyser), Richard Greenwood (als Captain Arthur Donnithorne, ein junger Mann aus einer wohlhabenden Familie, die den Hof besitzt, auf dem die Familie Poyser arbeitet), Crawford Logan (als Mr Irwine, der örtliche Pfarrer, der der Laienpredigerin Dinah freundlich gesinnt ist) u. a. Hier Teil 2 und Teil 3 von drei Teilen. Hörspielbearbeitung: Robert Forrest. Regie: Patrick Rayner
Ads by Google
BBC-Verfilmung ‘Adam Bede’ (1992) online Die Verfilmung mit Iain Glen (als Adam Bede), Susannah Harker (als Dinah Morris), Patsy Kensit (als Hetty Sorrel), James Wilby (als Captain Arthur Donnithorne), Julia McKenzie (als Mrs. Poyser), Alan Cox (als Seth Bede) u. a. Musik: Richard Hartley. Drehbuch: Maggie Wadey. Regie: Giles Foster. Hinweis: Der Film ist auf DVD erhältlich, aber momentan nur auf Englisch. Schade, denn es existiert irgendwo eine synchronisierte deutsche TV-Fassung namens ‘Adam Bede – Schicksal und Leidenschaft’, und es wäre nützlich wenn sie erhältlich wär, denn die Darsteller sprechen, dem Roman gemäß, mit einem ziemlich starken, für Deutsche nicht so leicht verständlichen Staffordshire-Akzent
WDR-Radiofeature über die Autorin Eine WDR-Sendung vom Jahr 2019 über die britische Autorin George Eliot. Von Jutta Duhm-Heitzmann. Redaktion: Hildegard Schulte. Sendereihe: ZeitZeichen. Länge: 15 Min.
WDR-Radiofeature über den Roman Eine Sendung von 2022, in der Rebecca Link und Mithu Sanyal über die sozialgeschichtlichen Hintergründe des Romans ‘Adam Bede’ (1859) von George Eliot sprechen. 11 Min.
Romanschauplatz Das Dorf Hayslope basiert auf Ellastone, wo George Eliots Vater als Tischler arbeitete
Neu! – Deutsches Hörbuch online George Eliots Roman ‘Adam Bede’ als Lesung von Regina Münch
Könnte Sie auch interessieren Charlotte Brontë: ‘Jane Eyre‘ als NDR-Hörspiel von 2005 online
Des Weiteren Historiendrama: Maria Stuart – Mary Queen of Scots: Spielfilm, Hörspiel & Doku
Bestseller Delia Owens: Roman ‘Der Gesang der Flusskrebse’ als deutsches Hörbuch online
Klassiker Emily Brontë: ‘Die Sturmhöhe’ als deutsches Hörspiel vom Jahr 2012 online
Apropos Kazuo Ishiguro: ‘Was vom Tage übrig blieb‘ als deutsches Hörbuch online
Mystery Kate Mortons Roman ‘Das Seehaus‘ als deutsches Hörbuch online
Mehr Thomas Hardy: ‘Am grünen Rand der Welt’ als BBC-Hörspiel
Und John le Carré: ‘Die Libelle‘ als SWR-Hörspiel von 1992
Avenita Kulturmagazin