
Excellent 1994 BBC adaption based on the novel Middlemarch (1871) by George Eliot. With Rufus Sewel and Juliet Aubrey, above, in the roles of Will Ladislaw and Dorothea Brooke
Ein Klassiker aus viktorianischen Zeiten von der britischen Autorin George Eliot. Roman, Film und Hörspiel könnten Leuten gefallen die Jane Austen mögen. Die Figur von Dorothea Brooke, einer jungen Frau die ihren eigenen Weg geht – was im 19. Jahrhundert nicht die Norm war – könnte ansatzweise aus der Feder von Austen stammen. Der Gesellschaftsroman ‘Middlemarch’ (1871) hat den Untertitel ’Eine Studie über das Leben in der Provinz’. Das arg ländlich klingende Wort Provinz bedeutet in diesem Fall nur dass der Roman nicht in London spielt. Das prägnantere Stichwort ist Studie, denn dies ist Autorin George Eliots Stärke, ihre Beobachtungen und Beschreibungen von Menschen mit unterschiedlichem Charakter und gesellschaftlichem Hintergrund. Hier ist eine Parallele zu Austen. Wobei der Blickwinkel von Eliot weiter über die persönlichen Beziehungen ihrer Figuren hinausgeht. Eliot bezieht Themen wie Politik, Kunst und auch die gesellschaftliche Rolle von Frauen viel stärker ein. Middlemarch (1871) spielt in den Jahren 1829-1832, also etwa vierzig Jahre in der Vergangenheit, in einer Zeit von gesellschaftlichen Umbrüchen. Auf politischer Ebene ermöglichten neue Gesetze mehr Demokratie. Es gab wirtschaftliche und wissenschaftliche Fortschritte in der Medizin, im Eisenbahnbau etc. All das kommt im Roman vor. Aber zu Beginn steht Dorothea im Mittelpunkt.
‘Miss Brooke gehörte zu jenen Schönheiten, die durch einfache Kleidung noch reizvoller erscheinen…Die Familie der Brookes war, wenn auch nicht aristokratisch, unstreitig eine gute Familie. Junge Damen von solcher Herkunft, die in einem ruhigen Haus auf dem Land lebten und eine Dorfkirche besuchten, betrachteten allen Putz als Ehrgeiz der sich nur einer Krämerstochter ziemte…Die meisten Männer fanden Miss Brooke bezaubernd, wenn sie zu Pferde saß. Sie liebte die frische Luft und die Aussichten der ländlichen Gegend…Sie war offen, leidenschaftlich und nicht im Geringsten eitel…Aber Dorothea Brooke hatte bei all ihrem eifrigen Streben, die Wahrheit des Lebens zu ergründen, sehr kindliche Vorstellungen von der Ehe’. (Gekürzte Passage aus ‘Middlemarch’ 1871 von George Eliot)

The Penguin paperback of Middlemarch, with a 16 page introduction by W. J. Harvey, has Dorothea and Casaubon on the cover, also a photo from above BBC television series
Im Foto, meine englische Romanausgabe vom Penguin Verlag. Der Roman hat viele Figuren, deshalb empfehle ich, um einen Überblick zu bekommen, unbedingt die exzellente BBC-Verfilmung Middlemarch (1994), siehe meine DVD im obigen Foto. Zwei der Hauptfiguren sind auf dem Cover: Der Sozialrevolutionär Will Ladislaw (gespielt von Rufus Sewel) und Dorothea Brooke (gespielt von Juliet Aubrey). Wird ihre Dorotheas Beziehung mit Will ihr mehr Glück bringen als ihre unglückliche Ehe mit dem älteren und ziemlich kaltherzigen Geistlichen Edward Casaubon, den sie als eine Art Vaterfigur geheiratet hat? Die beiden sind auf dem Cover vom Buch zu sehen. Eliot sagte über ihre Bücher: ‘Der einzige Effekt den ich mit meinen Texten erreichen möchte, ist dass Leser die Schmerzen und Freuden derer besser verstehen und fúhlen die völlig anders sind als sie selbst’. Ich glaube, das nennt man heute Empathie. George Eliot (1819-1880), die manchmal ‘die letzte viktorianische Autorin’ genannt wird, interessierte sich für die psychologischen Hintergründe ihrer Figuren, und insofern war sie vielleicht auch die erste moderne Autorin.
Ads by Google
George Eliot: ‘Middlemarch’ als BBC-Hörspiel online Das BBC-Hörspiel Teil 1 Middlemarch. Mit Olivia Vinall (als Dorothea Brooke), Joseph Quinn (als Will Ladislaw), Charles Edwards (als Mr Casaubon), John Heffernan (als Dr Lydgate), Lucy Reynolds (als Celia Chettam), Neil McCaul (als Mr Brooke), Laura Christy (als Rosamond Vincy), Adrian Scarborough (als Mr Bulstrode), Jessica Turner (Mrs Cadwallader), Hugh Skinner (als Sir James Chettam), Miles Jupp (Reverend Farebrother), Rick Warden (als Mr Vincy), Clive Hayward (als Peter Featherstone), Will Kirk (als Fred Vincy), Adam Courting (als Naumann), Greg Jones (Dr Hawley), Scarlett Courtney (Tantripp), Alison Belbin (Mrs Garth), Neil McCaul (als Caleb Garth), Grace Doherty (als Letty Garth), Rick Warden (als Mr Bambridge), Rosie Cavaliero (als Harriet Bulstrode), Scarlett Courtney (als Mary Garth), Clive Hayward (als John Raffles), Sinead MacInnes (Mrs Abel), Ikky Elyas (Mr Hopkins), Heather Craney (Mrs Vincy), Jessica Turner (Mrs Plymdale) u. a. Hier Links für Teil 2 und Teil 3 und Teil 4 von 4 Teilen. Erzählerin: Juliet Aubrey. Bearbeitung: Katie Hims. Regie: Tracey Neale & Jessica Dromgoole 2019
Radiofeatures Eine WDR-Sendung vom Jahr 2019 über die britische Autorin George Eliot. Von Jutta Duhm-Heitzman. Redaktion: Hildegard Schulte. Ebenfalls online: Ein englisches BBC-Feature über Eliot
Verfilmung Hier ein deutscher Trailer für Middlemarch Verfilmung (BBC, 1994). Mit Juliet Aubrey (Dorothea Brooke), Patrick Malahide (Edward Casaubon), Rufus Sewell (Will Ladislaw), Douglas Hodge (Dr Lydgate) u. a
Englisches Hörbuch Gekürzte Fassung (ca. 1 Stunde 19 min) des Romans Middlemarch als Lesung online
Könnte Sie auch interessieren Jane Austen: Romanklassiker ‘Emma’ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2000
Des Weiteren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel von 2005 online
Geheimtipp Virginia Woolf: ‘Zum Leuchtturm’ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2000 online
Apropos Hugo von Hofmannsthal: ‘Der Rosenkavalier’ als NDRHörspiel von 1962
Mehr Emily Brontë: Romanklassiker ‘Sturmhöhe’ als NDR/SWR Hörspiel 2012
Und Charles Dickens: ‘Oliver Twist‘ als SDR-Hörspiel von 1957 online
Avenita Kulturmagazin