
It's the 25th anniversary of Cinema Paradiso (1988) a beautiful film about the magic of cinema. Audiences here in Andalusia are also quite enthusiastic, we remember seeing Gladiator with people shouting and applauding when a baddie was killed
Dieses Jahr ist das 25. Jubiläum von Cinema Paradiso (1988), ein italienischer Spielfilm der eine lange Liste von Preisen gewonnen hat. Es geht um die Magie des Kinos. Kino nicht nur als Leinwand sondern auch als Versammlungsort und als kulturelle Verbindung zur Außenwelt in einem italienischen Dorf der 40er und 50er Jahre. Dies wird auf humorvolle aber auch bewegende Weise dargestellt. Ich weine eigentlich ungern bei Filmen, weil man sich dabei oftmals manipuliert fühlt, aber in Cinema Paradiso sind die emotionalen Szenen nicht so sehr Effekthascherei mit den üblichen Klischees. Die Pointe des Films beruht auf einer schönen Idee die Sinn macht weil sie sich aus technischen Gegebenheiten der Filmvorführung ergibt. Ich verrate Leuten die den Film nicht kennen nur dass es etwas mit dem Schneiden von Filmen zu tun hat und empfehle, eine Packung Tempo-Taschentücher parat zu haben. Über die Kino-Thematik hinaus handelt der Film von Kindheit und Erwachsenwerden, von Freundschaft und Loyalität und vom Leben in einer Dorfgemeinschaft. Die idyllischen Drehorte von Cinema Paradiso, die sizilianische Küstenstadt Cefalù und auch Bagheria, der Geburtsort des Regisseurs Giuseppe Tornatore, sind ein Teil vom Charme des Films. Und übrigens auch ein Besuchsgrund für viele Touristen. Für den Blogpost wollte ich dem Film mit etwas mehr als einem Cover-Scan die Ehre erweisen und klebte ein Poster an die Wand von einem ehemaligen Kinogebäude. Darauf ist auch der sympathische und mittlerweile verstorbene Schauspieler Philippe Noiret (1930-2006) zu sehen. Bei uns in Andalusien kann man die teils turbulenten Kinosaal-Szenen von Cinema Paradiso ganz gut nachvollziehen. Bei Vorführungen von Filmen wie Gladiator habe ich hier schon miterlebt wie Zuschauer en Masse schrien und applaudierten wenn ein Böser abserviert wurde. In England erinnere ich mich an einen freundlichen, altmodischen Kinomanager der nach der Vorführung von Midnight Express mit Schlips und Anzug am Ausgang stand, den Zuschauern die Hand schüttelte und fragte, ob ihnen der Film gefallen hatte. Daran erinnere ich mich, ehrlich gesagt, mehr als an den Film selber. Cinema Paradiso (1988) kann online auf YouTube ausgecheckt werden, auf Italienisch mit englischen Untertiteln sogar komplett, Link folgt, aber der Film ist auch auf Blu-ray mit viel Extramaterial und auf Deutsch synchronisiert günstig erhältlich. Ein Muss.
Ads by Google
Weitere Infos Ein Fan-Trailer der schöner ist als der englische offizielle Trailer für Cinema Paradiso (1988), mit Philippe Noiret, Jacques Rerrin u. a. / Hinweis: Der Film hat heute meist ein anderes Cover als obiges Poster Photo We thought we owed the film more than a scan of the DVD cover, so we took a fair sized film poster and stuck it on a wall of a place in the sticks where there used to be a cinema.
Könnte Sie auch interessieren Giuseppe Tomasi di Lampedusa: ‘Der Leopard’ als Hörspiel online
Des Weiteren Mozart / Beaumarchais: ‘Die Hochzeit des Figaro’ als Hörspiel online
Mehr C. J. Sansom: ‘Pforte der Verdammnis’ als Hörspiel online
Und Donna Leon: ‘Verschwiegene Kanäle’ als Hörspiel online
Avenita Kulturmagazin