If you want a bigger adventure than the ship Enfdurance and its crew (inclucding dogs named Shakespeare and Soldier) you have to go to Mars. Theres a BBC radio dramatisation about Ernest Shackletons Arctic expedition online. Link below

Ein Abenteuer mit legendärem Status. Um so mehr, weil es ein glorreiches Desaster war. Link für das BBC-Hörspiel von 2016 ist am Ende des Blogposts. Vor etwas über hundert Jahren, zu Zeiten der Endurance-Expedition (1914-1917) gab es in der Antarktis keine Rettung per Hubschrauber, keinen Funkkontakt. Man war völlig auf sich selbst gestellt. Shackletons Plan war, die Antarktis vom Weddell-Meer aus, über den Südpol, bis zum Rossmeer zu überqueren. Die 2.900 km Reise sollte mit 69 Hunden und zwei motorisierten Schlitten unternommen werden. Aber dazu kam es nicht. Bevor das Schiff Endurance und 28 Mann zum Startpunkt der Überquerung kamen, blieben sie monatelang im Packeis stecken. Das Schiff wurde vom Eis zermalmt und sank. Siehe obiges Foto. Daneben, das Buch mit Ernest Shackletons Bericht The Endurance Expedition (1919). Die Crew war ca. 20 Monate in der menschenfeindlichsten Region der Erde. Shackleton und seine Männer schlugen sich zu Fuß und mit drei Rettungsbooten durch, lebten vom Jagen als der Proviant ausging. Letztendlich gelang es Shackleton und einer Handvoll Leute mit einem der Rettungsboote 1200 km zurück zur Atlantikinsel Südgeorgien zu segeln, und dann seine Mannschaft zu retten die auf der antarktischen Insel Elephant Island zurückgeblieben war. Wenn man im Detail erfährt, was Shackleton und seine Leute in diesen Zeiten durchmachten, scheint es wie eine Wunder dass die gesamte Mannschaft lebend nach Hause kam.

‘Männer für gefährliche Reise gesucht. Geringer Lohn, bittere Kälte, lange Monate kompletter Dunkelheit, ständige Gefahr, sichere Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Erfolgsfall.’

News! - 9 /3/ 2022: After 107 years the Endurance - the ship of Ernest Shackleton and his crew of 27 men - has been found at a depth of 3,008 metres in the Antarctic. Fairly well preserved

Oben, der Text der Zeitungsanzeige mit der Shackleton auf seine Expedition aufmerksam machte, und auf die sich angeblich fünftausend Leute meldeten. Und links im Bild, ein Newsflash vom 9. März 2022 den ich hier einfüge. Es war eine Epoche voller Entdeckungslust, eine Epoche voller Idealismus. Aber das sollte sich bald ändern. Als Ernest Shackleton und Crew im Mai 1917 in die Zivilisation zurückkehrten, war die Expedition – aufgrund der monumentalen Ereignisse und Menschenverluste des Ersten Weltkriegs – erstmal kein Thema mehr in den Medien. Erst Jahre später begann sich die Öffentlichkeit detailliert mit der Geschichte zu beschäftigen. Als die BBC im Jahr 2002 eine Zuschauerumfrage unternahm um die 100 Greatest Britons zu ermitteln, kam Sir Ernest Shackleton (1874-1922) auf Platz 11. Er starb mit 47 an einem Herzinfarkt auf der Insel Südgeorgien, wo sich auch sein Grab befindet. Das Hörspiel über die Shackleton-Expedition enthält viele interessante Detail, zum Beispiel Banjo-Musik. Crew-Mitglied Leonard Hussey, ein Meteorologe, hatte tatsächlich ein Banjo dabei und sorgte für Musik in eisugen Winternächten.

 

Ads by Google

 

 

Ernest Shackleton: Endurance-Expedition als Hörspiel online Das BBC-Hörspiel Beyond Endurance. Mit Dominic West (als Ernest Shackleton), Mark Edel-Hunt (als Schiffsarzt Alexander Macklin), Sam Dale (als Schiffschreiner Harry McNeish), David Hounslow (als Frank Wild, Kommandant der Zurückgebliebenen auf Elephant Island), Gabriel Andrews (als Fotograf Frank Hurley), Neet Mohan (als Physiker Reginald James), Jamie Glover (als Lagerverwalter Thomas Orde-Lees) u. a. Regie: Justine Willett. Produktion von 2006

Radio-Dokumentationen Eine BR-Sendung über den sensationellen Fund vom Wrack der ‘Endurance’ am 9. März 2022. Von Anna Küch. Und eine WDR-Sendung anlässlich des 100. Todestags des Polarforscher Ernest Shackleton am 5. Januar 1922. Von Marfa Heimbach. Redaktion: Hildegard Schulte. 14:58 Min.

Musik die von der Endurance-Expediton inspiriert wurde Hier ein Clip mit Info über das Stück Out of whose womb came the ice (2016) von der jungen amerikanischen Komponistin Nina C. Young, (geb. 1984)

Dokumentarfilm über die Endurance-Expediton Die umfangreiche PBS-Produktion Shackleton’s Voyage of Endurance (2002) mit viel Film und Fotomaterial von Expeditionsteilnehmer Frank Hurley

Könnte Sie auch interessieren Patrick O’Brian: ‘Geheimauftrag Mauritius’ als BBC-Hörspiel online

BR-Radiofeature Herrscher Ashoka: ‘Der indische Krieger Buddhas’ (2021) Sendung online

Des Weiteren Karl May: Der Orientzyklus als neues WDR-Hörspiel von 2007 online

Krimis Elly Griffiths: Archäologie-Thriller ‘Totenpfad‘ als Hörbuch online

Mehr Weltliteratur: Isländische ‘Gudrun’s Saga’ als BBC-Hörspiel

Und John le Carré: ‘Die Libelle‘ als SWR-Hörspiel online

Avenita Kulturmagazin