
August 2014 edition of National Geographic has an interesting article about the recent discovery of the temple complex Ness of Brodgar on Orkney. This and other Orkney sites like Skara Brae, Maes Howe, the Ring of Brodgar and the Stones of Stenness, above, are apparently connected in some way
National Geographic berichtet über eine erst vor Kurzem entdeckte 5000 jahrealte Tempelanlage namens Ness of Brodgar auf Orkney. Dass die Orkney-Inselgruppe im Norden von Schottland einer der Schlüsselorte megalithischer Kultur auf den britischen Inseln war, bewiesen schon früher entdeckte Anlagen wie wie Skara Brae und Maes Howe. Diese beiden Stätten wurden schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckt. Jetzt deuten die neusten Entdeckungen und Erkenntnisse um Ness of Brogar darauf hin dass Orkney wahrscheinlich sogar wichtiger als Stonehenge im fernen Südengland war. Die obengenannten Orkney-Monumente existierten offenbar in einer rituellen Verbindung miteinander, auch mit Orkneys eindrucksvollen Steinkreisen Ring of Brodgar und den Stones of Stenness, von denen ein Teil auf dem Cover des Magazins zu sehen ist. Oben, meine englische Ausgabe, die deutsche Ausgabe hat das selbe Foto. Die Funde, inklusive künstlerischen Objekten, sind höchst interessant. Im Magazin ist auch eine doppelseitige Illustration die eine Vorstellung davon vermittelt, wie der Tempelkomplex von Ness of Brodgar einmal aussah. Auf dem Fundort selber sind bis jetzt nur die Grundrisse und ein kleiner Teil des Komplexes sichtbar. Anhand von Fotos im nachfolgenden Wiki-Artikel kann man bestenfalls erahnen, wie wichtig Ness of Brodgar war. Update: Nachfolgend ein interessantes Radiofeature von 2018 vom Bayerischen Rundfunk zum Thema.
‘Wir sind hier auf einem Streifen Land, der zwischen zwei Seen eingeklemmt ist, dem Loch of Stenness und dem Loch of Harray. Und das war vor 5000 Jahren ein sehr bedeutender Ort. Wenn Sie hier stehen, fällt Ihr Blick auf einige der eindrucksvollsten Monumente Europas, gleich rechts von uns, die Stehenden Steine von Stenness. Etwas weiter weg, der Hügel von Maes Howe, das schönste Kammergrab in Europa. Und links, der Steinkreis von Brodgar. Doch seit die Tempelanlage auf dem Landstreifen Ness of Brodgar entdeckt wurde, wirken die anderen Monumente nur noch wie Randerscheinungen zu dem, was hier geschah.’ (Nick Card, Ausgrabungsleiter, Orkney)
Radio-Dokumentation Ein BR-Feature über 5000 Jahre alte Tempelanlagen auf den Orkney-Inseln als Schlüssel zur Megalithkultur (2015). Sendung von Matthias Hennies. Bayerischer Rundfunk. 22:32 Min.
Ads by Google
Weitere Infos Wiki-Artikel über die Tempelanlage Ness of Brodgar und Youtube-Clip von National Geographic
Könnte Sie auch interessieren Unser Besuch bei 5000 Jahre alten Dolmen de Menga in Andalusien
Megalithkultur in Popkultur Unser Post über Steinkreise in Romanen, Filmen und BBC-Hörspiel
Des Weiteren Unser Blogpost Stonehenge Herkunftsort in Wales gefunden, mit exklusiven Fotos
Krimi Elly Griffiths: Archäologie-Thriller ‘Totenpfad’ als Hörbuch online
Avenita Kulturmagazin