
'One for all, and all for one!' - The classics are classics for a reason, aren't they? Above, my Penguin edition of 'The Three Musketeers' (1844) by Alexandre Dumas. The novel was inspiration for many films - and a song with three rockstars
Alexandre Dumas hat mit Büchern wie ‘Der Graf von Monte Christo’ und ‘Die drei Musketiere’ zwei der größten Abenteuerromane aller Zeiten geschrieben. Vielfach verfilmt. Auch als Hörspiele und Hörbücher sind diese Klassiker immer noch eine Bereicherung. Es gibt in dieser Hinsicht mehrere gute Sachen online. Links folgen am Ende des Blogposts. Vom Bayerischen Rundfunk ist zudem ein informatives und unterhaltsames Feature von 2020 online, mit Ralf Junkerjürgen, Professor für Romanische Kulturwissenschaft an der Uni Regensburg, und Autor einer neuen Biografie über Alexandre Dumas. Was kann ich da noch hinzufügen? Ich versuchs mal mit meiner Penguin-Ausgabe von ‘Die drei Musketiere’, links. Das Cover zeigt einen Musketier im 17. Jhr, mit Degen und Muskete, von dem renommierten Maler Ernest Meissonier. Der Roman handelt von einem Abenteurer namens d’Artagnan und seinen drei Freunden, den Musketieren Athos, Porthos und Aramis, die sich auf den Weg nach England machen, um eine Spionin zu enttarnen: Lady de Winter, die für den Staatsmann & Kardinal Armand-Jean Richelieu arbeitet
‘Strecke die Hand aus und schwöre’, riefen Athos und Aramis gleichzeitig. Besiegt durch das Beispiel, streckte Porthos unter leisen Flüchen die Hand aus, und die vier Freunde wiederholten mit einer Stimme die von d’Artagnan vorgesprochene Formel: ‘Alle für einen, einer für alle.’ (Aus Kapitel 9, Die drei Musketiere)

Brings back memories: Nice old Ladybird edition of 'The Three Musketeers' from 1981. Price back then, as stated on the back, was 75 pence. Always loved them - and now collect them
Aber die Situation wird kompliziert denn Mylady ist Athos’ Ex-Frau, und unternimmt einen intrigenreichen Kampf gegen die Musketiere. Sie soll, im Auftrag Richelieus, Königin Anna von Österreich, die spanische Ehefrau von Ludwig XIII. bloßstellen. Ihr wird ein Liebesverhältnis mit dem Herzog von Buckingham nachgesagt. Der Herzog soll auf Wunsch des eifersüchtigen Richelieu durch Mylady de Winter ermordet werden, weil er sich zuvor mit den Protestanten von La Rochelle, wo die Musketiere zu Helden aufgestiegen waren, verbündet hatte. Die Musketiere – mit dem Motto ‘Alle für einen, einer für alle’ – fürchten weder Tod noch Teufel, und schon gar nicht die Leibgarde von Kardinal Richelieu, aber haben sie eine Chance gegen die Intrigen der hinterlistigen, schönen Mylady de Winter? Sie hat, wie sich herausstellt, eine lange Vorgeschichte. Deren Spuren sind fast, aber nicht ganz ausgelöscht worden. Ich wünsche spannende Unterhaltung. Im Bild ist übrigens meine englische Kinderbuchausgabe vom Ladybird Verlag von 1981.
Diese Frau war einst ein junges Mädchen, so schön, wie sie heute ist. Sie war eine Nonne im Kloster der Benediktinerinnen von Templemar. Ein junger Priester von schlichtem, gläubigem Herzen versah den Gottesdienst in der Kirche dieses Klosters. Sie unternahm es, ihn zu verführen, und es gelang ihr. Sie hätte auch einen Heiligen verführt. Ihre Gelübde, die Gelübde beider, waren heilig, unwiderruflich: Ihre Liebschaft konnte nicht lange dauern, ohne beide in das Verderben zu stürzen. Sie bewog ihn, mit ihr die Gegend zu verlassen, aber um gemeinschaftlich nach einem anderen Teil Frankreichs zu entfliehen, wo sie als Unbekannte ruhig leben konnten, brauchten sie Geld, und keines von beiden besaß etwas. Da stahl der Priester die heiligen Gefäße und verkaufte sie. Aber als sie abreisen wollten, wurden beide verhaftet. Acht Tage danach hatte sie den Sohn des Kerkermeisters verführt und war geflüchtet. Der junge Priester wurde zu zehn Jahren Kettenstrafe und zur Brandmarkung verurteilt. (Gekürzte Passage aus dem Roman ’Die drei Musketiere’ 1844 von Alexandre Dumas d. Ä.)
Radiofeature vom Bayerischen Rundfunk von 2020 online Die BR-Sendung ‘Alexandre Dumas – Der Vater der drei Musketiere’ (2020) von Rolf Cantzen. Mit Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen, Professor für Romanistik an der Universität Regensburg, und Autor der Biografie ‘Alexandre Dumas. Der vierte Musketier’ (2020)
Hörbuch: ’Die drei Musketiere’ online Eine Lesung vom Roman. Sprecher: Christoph Lindert. Länge: 168 Min. Produktion: 1997. Hier Teil 2 und Teil 3. Gekürzte Lesungen, oder Nacherzählungen, sind bei umfang-reichen Romanen aus dem 19. Jhr. m. E. eine sinnvolle Art, Klassiker für moderne Leser zu präsentieren
Jugendhörspiel von 1974 online Das Hörspiel ’Die drei Musketiere’ mit Eberhard Krug (Athos), Heinz Rabe (Aramis), Klaus Jepsen (d’Artagnan), Rolf Marnitz (Porthos), Gaby Gasser (Anna v. Österreich), Margarethe Schön (Kammerfrau Constanze) u. a. Musik: Arno Bergmann. Ton: Peter Wagner. Text & Regie: Kurt Vethake
Neuverfilmung im Kino Ein Trailer für ‘Die drei Musketiere’ (2023) mit Eva Green (als Milady de Winter), François Civil (als D’Artagnan), Vincent Cassel (Athos), Pio Marmaï (Porthos), Romain Duris (Aramis)
Kids Das Hörspiel ’Barbie und die drei Musketiere’ (2018) mit Dagmar Deke, Thomas Karallus u. a. 59 Min.
Verfilmungen Es gibt viele aber bis jetzt ist der Spielfilm Die drei Musketiere (1993), siehe Trailer, die beste
Könnte Sie auch interessieren Hugo von Hofmannsthal: ‘Der Rosenkavalier’ als NDR-Hörspiel von 1962
Des Weiteren Thomas Mann: ‘Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull‘ als Hörspiel von 2008 online
Geheimtipp Charlotte Brontë: Romanklassiker ‘Jane Eyre‘ als BBC-Hörspiel vom Jahr 1994 online
Bestseller Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel von 2005 online
Klassiker Leo Tolstoi: ‘Krieg und Frieden’ als deutsches Hörspiel vom Jahr 1967 online
Mehr Alexandre Dumas: ‘Der Graf von Monte Christo’ als Hörspiel online
Und Thomas Mann: ‘Buddenbrooks’ als Hörspiel online
Avenita Kulturmagazin