Kulturmagazin

Lieber Leser!

Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!

Tag: Roman

My Hodder & Stoughton edition of Stephen King's apocalyptic novel The Stand (1978). You can stand this 1440 page version upright like a brick on the road. No worries about cars. Most of the population has, as readers know, died in a pandemic

Stephen Kings apokalyptisches Romanepos The Stand – Das letzte Gefecht (1978) kann jetzt als Hörbuch, gelesen von Bruce Huntey, online gehört werden. Link folgt am Ende des Blogposts. Diese Fassung ist die ungekürzte Version die erst im Jahr 1990 veröffenlicht wurde. Im Bild, meine englische Ausgabe von Hodder & Stoughton mit 1440 Seiten. Solche Taschenbücher kann man wie einen Backstein hochkant auf die Straße stellen. Wegen Autos braucht man sich keine Sorgen zu machen denn, wie jeder Leser weiß, sind fast alle Menschen an einer Pandemie gestorben. Das Thema geht irgendwie nie aus der Mode. Ebenso wenig wie Verschwörungstheorien über dunkle Mächte und geheime Pläne. In der Tat war eine von Kings Inspirationen für den Roman, die Geheimexperimente der US-Armee mit Nervenkampfstoffen, die unter dem Namen
Continue reading…

My Bloomsbury edition of 'The Dutch House' (2019) by US author Ann Patchett. The titular Dutch House, built in the 1920s in a wealthy suburb of Philadelphia, is the central location of a family saga about Danny Conroy and his sister Maeve

‘Als unser Vater zum ersten Mal Andrea ins Holländerhaus mitbrachte, kam unsere Haus-hälterin Sandy ins Zimmer meiner Schwester und schickte uns nach unten. ‘Euer Vater möchte euch eine Freundin vorstellen.’ – Eindrucksvolle Familiensaga, die reihenweise gute Kritiken erhielt und auch ein kommerzieller Erfolg war. Jetzt als englisches Hörbuch mit Sprecher Tom Hanks online. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, meine englische Ausgabe ‘The Dutch House’ (2019). Der Romantitel ist der Name von einem imposanten Haus aus den 1920er Jahren, das eine zentrale Rolle in der Story spielt. Haupt-figuren sind die Geschwister Danny und Maeve Conroy, die in diesem Haus, in einem wohl-habenden Vorort von Philadelphia, aufwachsen. Als eines Tages die zukünftige neue Ehefrau ihres Vaters auftaucht, verändert sich ihr Leben. Die
Continue reading…

It's the 60th anniversary of Lord of the Flies (1954). I don't suscribe to William Golding's apocalyptic world view, and don't buy that humans are inherently bad. But t's nevertheless a strong story and there's a good BBC radio dramatisation. Link below. Peter Brooks 1963 movie adaption is also online

Es ist das 60. Jubiläum des Romanklassikers Herr der Fliegen (1954), das BBC-Hörspiel von 2013 ist knapp zwei Wochen lang online. Link am Ende des Blogposts. Vor etwas über 50 Jahren erschien Peter Brooks Verfilmung Lord of the Flies (1963), so der Originaltitel. Links im Bild ein Foto von zwei der Hauptfiguren: Piggy (Hugh Edwards) und Ralph, dargestellt von James Aubrey der vor Kurzem im Alter von 62 Jahren gestorben ist. Ein sympathischer Typ der bis an sein Lebensende die Muschel besaß die im Film und im Buch die demokratische Ordnung repräsentiert. Die Geschichte handelt von englischen Schulkindern die nach einem Atomkrieg auf einer anfangs idyllischen Insel gestranded sind aber dort zunehmend in zerstörerischen, abergläubischen und letztendlich mörderischen Zuständen versinken. Das wird in Buch und Film eindrucksvoll geschildert.
Continue reading…

Between romantic encounters and heartaches students Tessa and Hardin tend to quote Austen, Brontë and Charles Dickens at each other. Above, Josephine Langford and Hero Fiennes Tiffin in the film adaptation of Anna Todd's novel 'After' (2014)

‘Eine Wand ist von Bücherregalen bedeckt, was meine Laune sofort hebt. Als ich Sturmhöhe entdecke, kann ich mich nicht beherrschen und ziehe es aus dem Regal….’ – Zwischen Liebes-affären und Herzenskummer diskutieren die Studenten in dieser Bestseller-Romanze Autoren wie Jane Austen, Charles Dickens und Emily Brontë, deren Romanklassiker Sturmhöhe (1847) mitunter in der obigen gekürzten Passage aus ‘After Passion’ (2014) erwähnt wird. Dies ist ein Roman aus dem Genre ‘New Adult’, der also, ähnlich wie die Twilight-Reihe von Stephenie Meyer, eher junge Erwachsene als Zielgruppe hat. Wobei im Endeffekt oftmals auch viele Leute aus anderen Altersgruppen zu Lesern werden. Ich muss gesenkten Hauptes gestehen, dass ich Roman und Film unterhaltsam fand. Im Bild ist meine englische Ausgabe. Auf dem Cover, die
Continue reading…

Ernest Hemingway's classic Spanish civil war novel is online as BBC radio dramatisation. Link below. The title For Whom the Bell Tolls is from a poem by John Donne. Novel and poem have also inspired rock and pop songs. Find links below

Hörspiel von 2014 nach dem Romanklassiker von Ernest Hemingway ist online. Link folgt am Ende des Posts. Eine neue, gut gemachte Produktion mit vielen Sprechern und schlichter Gitarrenmusik die eine spanische Atmosphäre schafft. Im Bild, meine englische Ausgabe ‘For Whom the Bell Tolls’ (1940). Hintergrund ist der spanische Bürgerkrieg von 1936-1939. Es geht um eine Gruppe von republikanischen Partisanen die einen Guerillakrieg gegen Francos Truppen führen. Einer von ihnen ist der idealistische Amerikaner Robert Jordan, ein Dynamit-Experte der eine strategische Brücke sprengen soll. Nebenbei verliebt er sich in die junge Spanierin Maria die ebenfalls Teil der Rebellengruppe ist. Wir leben selber in Spanien und ich würde sagen dass der Guerra Civil hier immer noch ein empfindlches Thema ist, denn fast jede Familie
Continue reading…

There's a German radio dramatisation online of the Diana W. Cross novel Pope Joan (1996), which was hugely popular in Germany. Though the story is widely regarded as legend, not reality. There's also, seen above, a German movie adaptation

Aufwendiges Hörspiel vom Jahr 2000 online. Link folgt am Ende des Posts. Eine Produktion mit vielen renommierten Sprechern, darunter Ernst Jacobi, Vadim Glowna und Angelica Domröse. Letztgenannte in der Titelrolle einer Figur die viele Historiker als mittelalterliche Legende sehen, die von Kritikern der Katholischen Kirche verbreitet wurde. Nichtsdestotrotz ist es eine interessante Story, die sich als Verfilmung, siehe Foto, und als Romanvorlage Die Päpstin (1996) von Donna W. Cross als erfolgreich erwiesen hat. Der Roman ist unter den 100 Lieblingsbüchern der Deutschen auf Platz zehn. Und das in der renommierten und meines Erachtens ziemlich realistischen Umfrage ‘Das Große Lesen’ vom ZDF. Die Story handelt von einem Mädchen namens Johanna das im Jahr 814 in Ingelheim am Rhein als Tochter eines Dorfpriesters geboren wird. Sie lernt im frühen
Continue reading…

There's a BBC radio dramatisation of Margaret Atwood's novel The Handmaid's Tale online. Link below. Excellent production from the year 2000, which I much prefer to the movie and TV adaptations. Photo above, my Virago paperback edition

Der Roman mit dem Originaltitel The Handmaid’s Tale (1985) gewann 1987 den Arthur C. Clarke Award Literaturpreis, und wurde von Volker Schlöndorff als Die Geschichte der Dienerin (2000) verfilmt. 2017 startete die TV-Serie The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd, deren dritte Staffel für 2019 angesagt ist. Mir persönlich gefällt das atmosphärische BBC-Hörspiel vom Jahr 2000 besser als beide Verfilmungen. Link folgt am Ende des Blogposts. Im Foto ist meine englische Romanausgabe vom Virago Verlag. Auf dem Cover sind die roten Kutten und die weißen Kopfbedeckungen die in diesem dystopischen Zukunftsroman von sog. Dienerinnen getragen werden. Im Jahr 2195 wird im US-Bundesstaat Maine ein Metallkanister mit 30 Audiokassetten gefunden auf denen eine Frau im 20. Jahrhundert ihre Geschichte erzählt. Diesen Tondokumenten
Continue reading…

'These rules, the sign language and grammar of the Game, constitute a kind of highly developed secret language drawing upon several sciences and arts, but especially mathematics and music...' (The Glass Bead Game, 1943, Hermann Hesse)

Gute Hörspielproduktion von Radio Bremen und dem Hessischer Rundfunk vom Jahr 2002. Link folgt am Ende des Blogposts. Sprecher sind u. a. Ulrich Matthes und Ulrich Pleitgen. Hermann Hesses Romanklassiker Das Glasperlenspiel (1943) wurde 2010 auch als englisches BBC-Hörspiel dramatisiert, ebenfalls mit renommierten Sprechern wie Derek Jacobi. Link dazu folgt ebenfalls. Wer lieber den Originaltext des Romans hört, kann nachfolgend auch eine ungekürzt Lesung des Romans auschecken. Die Story spielt im 23. Jahrhundert, das Hörspiel beginnt mit Musik und auch mit dem Thema Musik. Der 12-jährige Schüler Josef Knecht fällt seinen Lehrern als begabter junger Musiker auf. Man sieht in ihm einen zukünftigen Kandidaten für das sog. Glasperlenspiel, eine intellektuelle Disziplin die in einer Gelehrtenrepublik namens
Continue reading…

Jack Nicholson's performance became the gold standard for depicting madness on screen. The paperback, above, my 1970s edition, shows another key part of the story: A boy with telepathic abilities senses something's badly wrong at the hotel

‘Ich wünschte wir könnten hier bleiben. Für immer und immer und immer!’  – Stanley Kubricks Film von 1980 ist wahrscheinlich noch besser bekannt als Stephen Kings Romanvorlage ‘The Shining’ (1977). Kurz gesagt: Ein Familienvater in einem abgelegenen Hotel dreht zunehmend durch und wird zum lebensgefährlichen Albtraum für Frau und Kind. Wobei die Story viele mysteriöse und auch übersinnliche Hintergründe hat. Wer den Roman noch nicht kennt, oder die Erinnerung auffrischen möchte, kann ihn als ungekürzte Lesung online hören. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, meine englischen Ausgaben von Buch und DVD. Jack Nicholson war fantastisch im Film, wurde mit der Axt in der Hand und dem Spruch ‘Hier ist Johnny!’ quasi zum Inbegriff des Psychopathen in Horrorfilmen. Das Buchcover zeigt einen weiteren zentralen Aspekt der Story,
Continue reading…

My 2-Disc-DVD-Set of BBC adaptation 'Wolf Hall' (2015) with Mark Rylance (as Thomas Cromwell) and Damian Lewis (as Henry VIII), based on the the immensely successful novels by British author Hilary Mantel (1952-2022) who has died aged 70

‘Der Himmel ist zu einem Spiegel geworden, vor dem sich die Sonne bewegt: Licht ohne Schatten, wie das Licht zu Beginn dieser Welt.’ - Die Tudor-Trilogie von Hilary Mantel (1952-2022) war ein enormer Erfolg, bescherte der Autorin zwei Mal den Booker Prize. Die Story um den englischen Staatsmann Thomas Cromwell (1485-1540) – der unter Heinrich VIII. diente und der Architekt der Reformation in England war – wurde erfolgreich verfilmt. Im Bild ist meine englische DVD der TV-Serie ‘Wölfe’ (2015). Die Serie mit Mark Rylance und Damian Lewis beruhte auf den ersten zwei Büchern der Trilogie, nämlich ‘Wölfe’ (2009) und ‘Falken’ (2012). Jetzt kann der dritte Teil ‘Spiegel und Licht’ als BBC-Produktion, als eine gekürzte englische Lesung online gehört werden. Ebenfalls ein gutes Radiofeature vom Deutschlandfunk über die Autorin. Links folgen am Ende des Posts
Continue reading…

2015 BBC radio dramatisation of Joseph Conrad's 'Heart of Darkness' is online. With James McAvoy. Based on a script of an unfilmed movie by Orson Welles. Above, my special edition of Apocalypse Now (1979), which was based on the novel

‘Hier war John Steinbeck, da stand Joseph Conrad. Dazwischen ich, nur relativ schachmatt’ Zeile aus dem Lied ‘Verdammt lang her‘* von der Kölner Rockband BAP. Joseph Conrad (1857-1924) ist ein Autor der oft in der Popkultur auftaucht. Mitunter auf dem Cover einer Bob Dylan LP, in einem Alien-Film von Ridley Scott, in einem Lied von Iron Maiden. Gleich mehr dazu. Ebenso, ein Link für das exzellente BBC-Hörspiel vom Jahr 2015 mit Stars wie James McAvoy. Die berühmteste Verbindung von Joseph Conrad zur Pokultur ist zweifellos, dass ’Herz der Finsternis’ als Vorlage für Francis Ford Coppolas vor vierzig Jahren erschienenen Vietnam-Film Apocalypse Now (1979) diente. Im Foto ist mein englisches Taschenbuch und eine Spezialausgabe von der DVD im Look eines Geheimdossiers. Cooles Design. Das Buchcover wurde von Brandos
Continue reading…

Sequel to 'The Pillars of the Earth' (1989): My audiobook CD-set of Ken Follett's 'World without End' (2007). I find these epic books perfect for long car journeys. There's also a good 2009 German WDR radio dramatisation of World without End online

‘Die Kathedrale war ein gestaltloser Koloss, der düster und gewaltig über der dicht gedrängten Menschenmenge aufragte…’ – Im Bild ist meine englische Hörbuchausgabe ‘World without End’ (2007). Aber jetzt ist auch ein deutsches Hörspiel online, mit renommierten Sprechern wie Irina Wanka, Jens Wawrczeck, Camilla Renschke u. a. Link folgt am Ende des Posts. ‘Die Tore der Welt’ ist eine Art Weitererzählung von Ken Folletts Bestseller ‘Die Säulen der Erde’ (1989) – von dem es übrigens auch ein WDR-Hörspiel gibt, das Sie ebenfalls online hören. Der erste Roman endete im Jahr 1174. Das Anfangsdatum von ‘Die Tore der Welt’ ist 1327, also ca. 150 Jahre später. In die Story werden Ereignisse wie der Hundert-jährige Krieg und der Schwarze Tod – Europas verheerendste Pandemie – miteinbezogen. Und auch Nachkommen der Figuren aus dem ersten
Continue reading…

Kristin Scott Thomas and Mélusine Mayance in 'Sarah's Key' (2010), film based on Tatiana de Rosnay's novel: Modern-day journalist Julia researches events from 60 years ago in Paris, in connection with the Vel' d'Hiv Roundup and a girl called Sarah

‘Ich hatte immer gewusst, dass dieses Baby Sarah heißen würde…’ Der Roman, ein Kriegs-drama mit dem Originaltitel ‘Elle s’appelait Sarah’ (2006) von der französisch-britischen Autorin Tatiana de Rosnay wurde 2010 mit Kristin Scott Thomas verfilmt. Im Bild, meine DVD. Jetzt als deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Ein zentrales Ereignis des Romans ist die in Paris im Juli 1942 durchgeführte Massen-festnahme und Deportation von mehreren tausend Juden in die Konzentrationslager Ost-europas. Titelfigur ist die damals 10-jährige Sarah, die ihren 4-jährigen Bruder Michel beim Beginn der Razzia in einem Schrank vor der Polizei versteckt. Sarah schließt ihn ein, sagt ihm, er soll ganz still sein bis sie zurückkommt, und nimmt den Schlüssel mit. In der Annahme dass sie nicht allzu lange wegbleiben wird. Dann wird Sarah festgenommen
Continue reading…

An excellent radio dramatisation of Virginia Woolf's novel To the Lighthouse (1927) is online. Link below. Cast includes Vanessa Redgrave. I prefer this to the 1983 TV adaption

Eine Hörspielfassung des Romans Zum Leuchtturm (1927) kann online gehört werden. Link am Ende des Blogposts. Empfehlenswert. Mit renommierten Sprechern wie Vanessa Redgrave, ist dies eins der besten Hörspiele das ich je gehört habe. Besser als die Verfilmung von 1983 mit Kenneth Brannagh. Der Film ist nicht schlecht aber das Hörspiel ist besser geeignet, interne Dialoge und Gedanken zu übermitteln. Mit Pianomusik, Wind- und Meeresrauschen und Vogelgezwitscher etc. Höchste Zeit dass es auf CD veröffentlicht wird, denn momentan ist es nur teuer und secondhand auf Kassette erhältlich. Zum Leuchtturm (1927) erscheint oft in Listen der besten englischen Romane des 20. Jahrhunderts. Ein unkonventioneller Roman, in der sog. ’stream of conciousness’ Erzählform. Es geht dabei um
Continue reading…

Excellent BBC radio dramatisation of Oscar Wilde's first and only novel 'The Picture of Dorian Gray' (1890) is online. Link below. The theme of discrepancy between an image and reality seems like a prophecy of the age of internet & social media

Sein erster und einziger Roman erschien 1890, wurde mehrfach verfilmt und kommt auch als Hörspiel gut rüber. Link am Ende des Blogposts. Ich habe mehrere Romanausgaben, aber keine sah so gut aus wie das Bildnis von Oscar Wilde persönlich. Er sagte, dass er sich selber in der Figur von Dorian Gray sah, oder dass er gerne so gewesen wäre wie dieser Lebemann, der ewig jung bleibt weil er ein magisches Gemälde besitzt dass an seiner Stelle altert. Dieser Stoff hat etwas märchenhaftes, hat auch Ähnlichkeit mit Faust, mitunter weil die Figur von Lord Henry – der Dorian zu einem hedonistischen Lebensstil verführt – an Goethes Mephistopheles erinnert. Lord Henry hat auch die besten Zeilen des Romans, reihenweise zynische Seitenhiebe und Sprüche die man schon mal gehört hat, selbst wenn man den Roman noch nicht
Continue reading…

Got a nice paperback edition from Picador. There is a German radio dramatisation online. Link below. There's also an 8-part TV-Series 'The Name of the Rose (2019) in the works, with John Turturro as William, and Rupert Everett as Inquisitor

‘Am 16. August 1968 fand ich ein Buch das sich als getreue Wiedergabe der Handschrift von einem Mönch aus dem 14. Jahrhundert präsentierte…’ Der Roman beginnt mit einer ‘found footage‘ oder besser gesagt ‘found bookage‘ Rahmengeschichte. Umberto Eco (1932-2016) zeigt von Anfang dass es um die Sichtweise oder Interpretation von Dingen geht. Er war Professor der Semiologie in Bologna. Die ‘Wissenschaft der Zeichen’, auch Semiotik genannt, beschäftigt sich mit kulturellen Codes. Beispiel: Man kann man eine Kathedrale als architektonisches Meisterwerk oder Haus Gottes sehen. Oder beides. Oder keins von beiden. Modern life is complicated, right? Aber wenn man Eco Glauben schenken will, war das Leben schon im Mittelalter ziemlich kompliziert. Mittelpunkt der Story ist ein Franziskanermönch namens
Continue reading…

Published 80 years ago: Thomas Mann's 'Lotte in Weimar' (1939). About a meeting between Goethe and Charlotte 'Lotte' Kestner, who 44 years earlier inspired Goethe's novel 'Sorrows of Young Werther'. There's a Swiss radio dramatisation online

9. Okt. 1816 an Charlotte Kestner: ‘Verzeihen Sie, wenn ich mich nicht selbst einfinde…ob ich gleich oft in Gedanken bei Ihnen gewesen. Herzlich das Beste wünschend – Goethe.’. Thomas Manns Goethe-Roman Lotte in Weimar (1939) wurde vor 80 Jahren veröffentlicht. Ein schöner Anlass, das Hörspiel vom Schweizer Radio vom Jahr 1996 auszuchecken. Link folgt am Ende des Blogposts. Eine anspruchsvolle Produktion mit renommierten Sprechern. Thomas Mann (1875-1955) hatte eine Verbindung zur Schweiz, lebte dort fünf Jahre im Exil und wurde später, gemäß seinem Wunsch, dort begraben. In der Tat, der Roman Lotte in Weimar wurde zum Großteil am Zürichsee in der Schweiz geschrieben. Im Foto, meine Ausgabe vom Fischer Verlag. Manns Roman bezieht sich im Kern auf einen Roman von Goethe, nämlich
Continue reading…

A Farewell to Arms (1929) was published 90 years ago. There's a 2011 BBC radio dramatisation online. I found a nice 1950 edition from The Travellers’ Library. Photo is from Richard Attenborough's Hemingway biopic In Love and War (1996)

‘Miss Barkley war ziemlich groß. Sie trug eine Art Schwesterntracht, hatte blondes Haar, leicht gebräunte Haut und graue Augen. Ich fand sie sehr schön’. Die Romanzeilen in denen der junge Sanitätsleutnant Frederic Henry zum ersten Mal die Krankenschwester Catherine Barkley sieht. Und es ist so ziemlich Liebe auf den ersten Blick. Der Roman mit dem Originaltitel A Farewell to Arms (1929) wurde vor 90 Jahren veröffentlicht. Das BBC-Hörspiel von 2011 ist eine aufwendige Produktion mit vielen guten Sprechern. Link folgt am Ende des Blogposts. Ich habe eine schöne  Romanausgabe von 1950 aufgegabelt. Verlag Jonathan Cape, aus einer Buchreihe namens The Travellers’ Library. Schlichtes, handliches Design, und rund 70 Jahre alt. Im Foto ist eine Szene aus Richard Attenboroughs exzellentem Spielfilm ‘In Love and War’ (1996) mit
Continue reading…

Penguin Modern Classics edition of 'And Quiet Flows the Don' (1928) about Don Cossacks during the Russian Revolution and civil war - so detailed that the authorship of Mikhail Sholokhov (1905-1984), who was 23 back then, has been contested

‘Geschmückt ist unser stiller Don mit jungen Witwen. Unser Vater, der Don, hat viele Waisen-kinder. In den Wellen des Dons fließen Tränen von Vätern und Müttern…’ Das  Romanepos, das mit Zeilen eines Volkslied beginnt, könnte Fans von ‘Krieg und Frieden’ und ‘Doktor Schiwago’ gefallen. Im Bild, meine englische Ausgabe ‘And Quiet Flows the Don’ (1928) von Penguin Modern Classics. Der Roman ist als englisches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Der Roman schildert, beginnend im Jahr 1912, das Leben in einem Donkosakendorf durch Jahrzehnte von revolutionären Umwälzungen. Mittelpunkt des Geschehens ist der junge Kosake Grigori, zweit-ältester Sohn der Familie Melechow. Der Roman erzählt mitunter von Grigoris unglücklicher Ehe mit Natalja, und seiner großen, tragischen Liebe zu Aksinja, der Frau seines Dorfnachbarn Stepan
Continue reading…

Radio dramatisation of Ruiz Zafón's novel The Shadow of the Wind (2001) is online. Good production from German public broadcasters WDR. The story starts 1945 in Barcelona, with a visit to a secret library - the Cemetery of Forgotten Books

Barcelona, 1945: ‘Ich erinnere mich noch genau an den Morgen, an dem mich mein Vater zum ersten Mal zum Friedhof der vergessenen Bücher mitnahm’. So beginnt der millionenfach verkaufte Roman des spanischen Schriftstellers Carlos Ruiz Zafón. Und ebenfalls das WDR-Hörspiel von 2005 das sie nachfolgend online hören können. Der Junge namens Daniel wird von seinem Vater in eine geheime Bibliothek mitgenommen. Dort darf er sich ein Buch aussuchen und mitnehmen. Er wählt ein Buch von einem Autor namens Julian Carax. Das Buch heißt Der Schatten des Windes. Er liest es, ist von dem Buch fasziniert und will mehr über den Autor herausfinden. Aber dieser Julian Carax ist völlig in Vergessenheit geraten, in der Tat, es scheint als ob dunkle Mächte alles daransetzen, die letzten Exemplare seiner Bücher einzusammeln und zu zerstören. Das
Continue reading…

Kes (1969), classic British movie about a boy growing up in the 1960's, in the tough coal mining community of Yorkshire. He's having a hard time at school, and with his brutal bigger brother Jed. A falcon called Kes becomes Billy's only true friend

Der Kultfilm ‘Kes’ (1969) ist auf diversen Listen in der Top-10 der besten britischen Spielfilme. Die Story handelt von einen 15-jährigen Jungen und einem Falken der sein einziger echter Freund wird. Das moderne Hörspiel mit guten Sprechern und atmosphärischem Sound Design kann online gehört werden. Link folgt am Ende des Posts. Der Name des Films kommt vom engl. Wort Kestrel für Falke, wird wie kess ausgesprochen. Apropos Aussprache: In den markanten Yorkshire-Akzent im Film und auch im Hörspiel muss man sich reinhören. Aber es lohnt sich. Eine starke Story die im Milieu der Kohlebergarbeiter von Nord-England spielt. Die Region gehörte vor 50 Jahren noch zu den ärmsten Europas. Kohle war auf dem absteigenden Ast, was die Löhne noch mehr drückte. Kindheit war unromantisch, Schulen zum Teil brutal – mehr Oliver Twist als Fünf Freunde.
Continue reading…

'Dangerous Liaisons' (1988): Superb movie adaptation of 'Les liaisons dangereuses' (1782) by Pierre Choderlos de Laclos. Besides Glenn Close, John Malkovich, Michelle Pfeiffer, above, the movie also starred Uma Thurman and Keanu Reeves

‘Zu hoffen, von der Liebe glücklich gemacht zu werden, ist ein sicherer Quell des Kummers…’ Besonders wenn man in die Intrigen der skrupel-losen Figuren in Choderlos de Laclos’ Roman-klassiker ‘Gefährliche Liebschaften’ (1782) gerät. Als Verfilmung ein großer Erfolg mit Glenn Close, John Malkovich und Michelle Pfeiffer. Jetzt auch als aufwendiges BBC-Hörspiel von 1998 mit renommierten Sprechern online. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls für ein umfangreiches WDR-Feature von 2012. Story: Die Marquise von Merteuil, im Film gespielt von Glenn Close, will sich an ihrem ehemaligen Geliebten Gercourts rächen. Dabei soll ihr der Vicomte von Valmont helfen, der im Film von John Malkovich gespielt wird. Valmont soll Gercourts naive Braut Cécile verführen, im Film von Uma Thurman gespielt. Valmont, ein ehemaliger Liebhaber der Marquise
Continue reading…

It's the birthday of Hermann Hesse (1877-1962) author of novels like Steppenwolf and The Glass Bead Game. There's a movie adaption of Narcissus and Goldmund in the works. This book also inspired a song by the US rock band Kansas. Mariabronn being the abbey in the novel. Check the clip

‘Vor dem von Doppelsäulen getragenen Rund-bogen des Klostereinganges von Mariabronn, dicht am Wege, stand ein Kastanienbaum…’ Der Roman spielt im Mittelalter und handelt von zwei sehr unterschiedlichen und dennoch stark mit-einander verbundenen Jungen, später Männern, namens Narziss und Goldmund. Der Roman ist als Hörbuch online, gelesen von Ulrich Noethen. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls, ein Trailer für die sehenswerte Verfilmung ‘Narziss und Goldmund’ (2020). Im Bild, meine englische Romanausgabe vom Penguin Verlag. Auf dem Cover ist Teil des Gemäldes ‘Abeit unter Eichen’ (1809) von Caspar David Friedrich. Deutsche Verlage, wie Fischer und Suhrkamp, haben in der Regel viel schlichtere, fast spartanische Cover für Hesse-Romane. Engländer hingegen, schrecken nicht davor zurück, die Verbindung von Hesse zur Romantik deutlich zu machen. Seine Figuren
Continue reading…

I love it when you buy a book and get unexpected extras. My edition from Bloomsbury, above, has a four page foreword by thriller author Val McDermid, On the cover: Cate Blanchett and Rooney Mara from the excellent movie adaptation Carol (2015)

Die Story über eine Liebesbeziehung zwischen zwei Frauen ist als Hörspiel online. Renommierte Sprecher wie Miranda Richardson in der Titelrolle. Link folgt am Ende des Posts. Die Romanvorlage ist in Deutschland auch unter dem Titel ‘Salz und sein Preis’ bekannt. Im Foto, mein Taschenbuch von der Romanvorlage Carol (1952) von Patricia Highsmith. Auf dem Cover, Cate Blanchett und Rooney Mara, Stars der Verfilmung Carol (2015). Diese Romanausgabe hat ein vier Seiten langes Vorwort von Val McDermid. Die Thriller-Autorin, die in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung lebt, schreibt: ‘Some books change lives. This is one of them.’ Patricia Highsmith wurde nach ihrem erfolgreichen, von Hitchcock verfilmten Romandebüt ‘Zwei Fremde im Zug’ (1950), von ihrem Verlag davor gewarnt, einen Roman mit lesbischer Thematik zu veröffentlichen. Sie
Continue reading…

Jenny Colgan's novel 'The Little Shop of Happy Ever After' (2016) about a girl who starts a mobile bookshop in the Scottish Highlands. Nice. The topic of bookshops has, similarly to vinyl, become fashionable lately. Despite the download revolution. See my list of top 10 books about books, bookshops & libraries

Eine Bibliothekarin verliert ihren Job und versucht ihr Glück mit einem eigenen Buchladen – auf Rädern – in den schottischen Highlands. Netter Roman von der in Schottland geborenen Autorin Jenny Colgan. Jetzt als englisches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild ist meine englische Romanausgabe ‘The Little Shop of Happy Ever After’ (2016). Der Titel bezieht sich auf den Namen, den Nina ihrem Bücherbus gibt. Auf eine ähnliche Art wie Vinylschallplatten, trotz oder gerade wegen der Download-Revolution, ein Revival haben, sind Romane über Bücher, Buch-läden & Bibliotheken erstaunlich angesagt. Es gibt Dutzende. Ich habe nachfolgend meine Top-10 zusammengestellt. Wir lebten selber mal auf dem Land, und dort kam tatsächlich eine mobile staatliche Leihbücherei vorbei. Nina hingegen möchte Bücher verkaufen. Das ist zumindest ihre Idee, als sie eine Anzeige für einen erschwing
Continue reading…

My Orion edition of Diane Setterfields bestseller 'The Thirteenth Tale' (2006). A gothic mystery novel that might appeal to fans of Daphne du Maurier. The BBC film adaption with Vanessa Redgrave, Olivia Colman and Sophie Turner is good too

‘A wie Austen, B wie Brontë, C wie Charles und D wie Dickens. Ich habe in diesem Laden das Alphabet gelernt…’ – Literatur, spezifisch das Schreiben von Geschichten als Katharsis, ist in der Tat ein Thema dieses Romans über komplexe Familiengeheimnisse von Geschwistern. Könnte Fans von Kate Morton, Daphne du Maurier und Romanklassikern wie’ Jane Eyre’ und ‘Die Frau in Weiß’ gefallen. Letztgenannte Romane werden sogar in der Story erwähnt. Es gibt eine gute BBC-Verfilmung von 2013 mit Stars wie Vanessa Redgrave, Olivia Colman, Sophie Turner. Trailer folgt. Und jetzt ist auch ein englisches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild ist meine englische Ausgabe ‘The Thirteenth Tale’ (2006) von Diane Setterfield. Wie das Cover andeutet, geht es um Zwillinge. Aber kaum etwas in diesem Mystery-Roman ist so wie es anfangs
Continue reading…

Vanessa Diffenbaugh's novel The Language of Flowers (2011) got us into checking out the Victorian context. One of the main flower growing places were the Isles of Scilly. Flowers came to the mainland in ships (right), in boxes similar to the ones above left. The novel is set in modern times in San Francisco

Mir gefiel die Grundidee des Romans Die verborgene Sprache der Blumen (2011) von Vanessa Diffenbaugh. Links im Bild meine englische Ausgabe. Buch-Trailer am Ende des Blogposts. Die in modernen Zeiten spielende Story dreht sich darum dass Blumen benutzt werden um Menschen geheime Botschaften zu übermitteln. Viele englische Sachbücher zum Thema Floriographie oder Blumensprache stammen aus dem 19. Jahrhundert, aus dem Viktorianischen Zeitalter. Die Indirektheit der Blumensprache passte zur Epoche. Ansatzweise gibt es diese Sprache heute noch. Jemandem rote Rosen zu schenken ist eine Geste die immer noch verstanden wird. Aber solche Botschaften waren damals noch viel subtiler. So konnten Blumen Schüchternheit, Stolz, Trauer, Verschlossenheit, Neuanfang, Ungewissheit und Dutzende anderer Gefühle, Absichten und
Continue reading…

Stephen King's It: Of the two adaptations I know - the 1990 TV film with Tim Curry, and the 2017 movie with Bill Skarsgård - I own and like both. But the latter has a better DVD cover. The clown is so well known, you don't have to show him anymore

‘Eddie entdeckte eine der großen Wahrheiten seiner Kindheit: Erwachsene sind die wahren Monster.’ Starker, düsterer Stoff. Der Roman ‘Es’ (1986) kann als Lesung von David Nathan online gehört werden. Link folgt am Ende des Posts. Der Roman wurde zweimal verfilmt. Die TV-Version von 1990 hat viel für sich. Aber der Spielfilm von 2017 hat ein besseres Cover, siehe meine DVD links im Bild. Starkes Design. Es ist mittlerweile so gut bekannt, dass ein Clown der Bösewicht ist, dass man ihn gar nicht mehr zeigen, sondern nur noch andeuten muss. Wobei das Wort Bösewicht eine Untertreibung ist, denn dieser Clown ist die Verkörperung oder eine Manifestation des Bösen schlechthin. Das Wesen hinter der Clownfigur hat übersinnliche Fähigkeiten, kann seine Gestalt verändern und bezieht Macht aus menschlichen Ängsten und Unsicherheiten. In diesem Fall, einer
Continue reading…

Austen adaption? Well, Goethe's novel 'Wahlverwandtschaften' (1809) is from that period. The English translation 'Elective Affinities' is no less mysterious but sounds like a King Crimson album title! There's a German radio dramatisation online

Anspruchsvolles Hörspiel mit guten Sprechern. Link am Ende des Posts. Mit dem Romantitel Die Wahlverwandtschaften bezieht Goethe sich auf Eigenschaften von chemischen Elementen: Ihre Art, sich vorzugsweise mit bestimmten anderen Elementen zu verbinden. Goethe nimmt das als Metapher für menschliche Beziehungen, die für ihn etwas Zwangsläufiges haben weil sie quasi Naturgesetzen folgen. In dem Roman von 1809 geht es um die wechselnden Liebesbeziehungen von vier Personen. Was romantisch zu beginnen scheint, endet in einer Katastrophe. Das Foto ist aus der DEFA-Verfilmung ‘Wahlverwandtschaften’ (1974) von Siegfried Kühn. Sieht auf Anhieb aus wie eine Jane-Austen-Verfilmung, und in der Tat stammt Goethes Roman in aus der Epoche von Austen-Romanen wie Stolz und Vorurteil (1813). Beide Autoren schreiben, auf unterschiedliche
Continue reading…

The movie adaption Master & Commander (2003) with Russell Crowe gained the novels by Patrick O’Brian many new fans. While we're hoping and waiting for a sequel, these BBC radio dramatisations are a good. Link for part 1 below

Durch den Spielfilm Master & Commander: Bis ans Ende der Welt (2003) mit Russell Crowe bekamen die Bücher von Patrick O’Brian viele neue Fans. Der Film war stark und ich hätte gerne mehr davon. Bis dahin halte ich mit den BBC-Hörspielen über Wasser. Dieses Hörspiel von 2008 kann online gehört werden, Link am Ende des Blogposts. The Mauritius Command (1977), auf Deutsch Geheimauftrag Mauritius, war O’Brians vierter Roman der sog. Aubrey-Maturin-Serie die zu Zeiten der Napoleonischen Kriege spielt. Die zwei Hauptfiguren sind Kapitän Jack Aubrey und der Schiffsarzt Stephen Maturin. Zu Beginn der Story kommt Maturin unerwartet auf Besuch zu Kapitän Aubrey. Sein Freund Jack freut sich ihn zu sehen denn die Anforderungen des Ehelebens machen ihm zu schaffen. Nicht zuletzt die kreischende Schwiegermutter
Continue reading…