2004 BBC radio dramatisation of Henry James' classic novella 'The Turn of the Screw' is online. Above, Deborah Kerr in the critically acclaimed adaptation The Innocents (1961) In the blogpost is also info about a connection to Black Sabbath

Hörspiel von 2004 nach einer Geistergeschichte von dem Autor der auch Romanklassiker wie Daisy Miller (1878), Washington Square (1881) und Bildnis einer Dame (1881) schrieb. Link fürs Hörspiel folgt am Ende des Posts. Die Novelle The Turn of the Screw (1898), so der Originaltitel, ist in gewisser Hinsicht sein bekanntestes Werk. Vielfach verfilmt, auch wenn nicht jeder weiß dass zum Beispiel der englische Horrorklassiker The Innocents (1961), siehe Poster mit Deborah Kerr, auf dieser Geschichte von Henry James beruht. Es geht um zwei Kinder die in einem englischen Landhaus von einer Gouvernante betreut werden. Wobei es zunehmend scheint als ob der Ort und die Kinder, und vielleicht auch die Gouvernante von Geistern heimgesucht werden. Diese Geister, wenn sie nicht aus der Psyche der Betroffenen stammen, scheinen etwas mit dem früheren Personal des Landhauses zu tun haben. Die Tatsache dass Henry James dem Leser Spielraum für eigene Interpretationen lässt, hat zum Kultstatus der viel diskutierten Story beigetragen. Die Drehung der Schraube inspirierte nicht nur zahlreiche Verfilmungen und Theaterstücke sondern auch eine Oper von Benjamin Britten und ein Lied von Kate Bush. Gleich mehr dazu. Am erstaunlichsten ist vielleicht die Verbindung der Henry-James-Story zum LP-Cover von einem düsteren Heavy-Metal-Klassiker. Im folgenden Foto, das zum Vergrößern angeklickt werden kann, ist meine Digipak-CD vom Debütalbum Black Sabbath (1970) und meine englische Taschenbuchausgabe von dem Roman.

Ich habe das Landhaus Bley seit dem Tag an dem ich es verließ, nicht mehr gesehen. Aber damals war mir, als sähe ich ein Schloß aus einem romantischen Roman. Es war ein Haus in dem mich die Vorstellung überkam, wir seien so verloren wie eine Handvoll Passagiere auf einem großen dahintreibenden Schiff. (Gekürzte Romanpassage, Die Drehung der Schraube, 1898)

Keith 'Keef' MacMillan, who designed the cover of the album Black Sabbath (1970) said the photo on the cover was inspired by The Turn of the Screw. I presume it was the lake scene

Die Verbindung ist, dass die mysteriöse Frau auf dem LP-Cover von einer Szene im Roman und im Film inspiriert wurde. Nämlich, als das Mädchen namens Flora zur neuen Gouvernante sagt dass sie im Schilf des Sees eine dunkelgekleidete Frau gesehen hat. Die Gouvernante sieht daraufhin auch etwas, ist sich aber nicht sicher was es ist. Leser und Zuschauer hingegen wissen dass es die zwielichtige frühere Gouvernante Miss Jessel war. Info über die Henry-James-Thematik stammt von einem Interview mit mit dem Cover-Designer Keith ‘Keef’ MacMillan. Er machte das Foto, war für die Gesamtgestaltung verantwortlich, und machte später Cover für Leute wie Bowie, Mike Oldfield und Queen. Im Inneren des Gatefold-Covers der LP ist ein ominöses Gedicht das, frei auf Deutsch übersetzt, mit diesen Zeilen endet: ‘Die lange schwarze Nacht beginnt und am See wartet ein Mädchen. Sie sieht nichts und glaubt, nicht gesehen zu werden, sie lächelt während ferne Glocken läuten und der Regen fällt’. Vor dem nachfolgenden Hörspiel, noch kurz ein Satz über die Anfangssituation und den merkwürdigen Namen der Novelle: Zu Beginn der Story sitzen eine paar Leute zur Weihnachtszeit um ein Kaminfeuer und erzählen sich Geistergeschichten, wobei es auch um ein Kind geht. Dann sagt einer der Anwesenden, sinngemäß: Wenn Sie finden dass eine Geistergeschichte über ein Kind die Spannung in die Höhe schraubt, was würden Sie sagen wenn ich eine übersinnliche Geschichte kenne, die von zwei Kindern handelt? Voilà. Weil diese Redewendung mit der Schraube jedoch eher mittelprächtig klingt, haben die Verfilmungen meist reißerische Namen wie Schloß des Schreckens (1961) oder Die Besessenen (2020).

 

Ads by Google

 

 

Henry James: Horrorklassiker ‘Die Drehung der Schraube’ als BBC-Hörspiel online Das Hörspiel ’The Turn of the Screw’ mit Cathy Sara (als Gouvernante), Lulu Popplewell (das Mädchen Flora), Joseph Tremain (als ihr Bruder Miles), Tina Gray (als Haushälterin Mrs Grose), Jonathan Keeble (als Sir George), Ian Brooker (als Griffin), Robert Uster (als Erzähler Douglas).Bearbeitung: Neville Taylor. Regie: Peter Leslie Wild. 2004

Radio-Dokumentation Ein BR-Feature von 2022 über den Horrorklassiker ‘Die Drehung der Schraube’ (1898). Sendung von Frank Halbach. Sprecher: Laura Maire, Axel Wostry, Katja Amberger. Ton: Daniela Röder. Redaktion: Thomas Morawetz. Regie: Frank Halbach. Bayerischer Rundfunk. Länge 23:04 Min.

Verbindung zu Kate Bush Ihr Lied The Infant Kiss (1980) wurde vom oben erwähnten, auf Henry James’ Novelle basierenden Horrorfilm The Innocents (1961) inspiriert. Hier ein Video zum Song mit Filmszenen

Roman als deutsche Lesung online Das Durchdrehen der Schraube als Lesung von Thomas Tippner online

Könnte Sie auch interessieren Fred Vargas: Psychothriller ‘Die dritte Jungfrau’ als WDR-Hörspiel von 2007

Des Weiteren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel von 2005 online

Geheimtipp Das Hörspiel ‘The Snow Goose‘: Inspiration für LP-Klassiker von Camel

Romantik Hedwig Courths-Mahler: ‘Die Inselprinzessin‘ SRF-Hörspiel von 2009

Klassiker Charlotte Brontë: ‘Jane Eyre‘ als BBC-Hörspiel und NDR-Hörspiel

Apropos Stieg Larsson: ‘Verblendung‘ als WDR-Hörspiel von 2010 online

Kultig Wade Davis: ‘Die Schlange im Regenbogen’ als WDR-Hörspiel

Mehr Fritz Lang: ‘Die Spinnen’ als DLF-Hörspiel von 2004

Und John le Carré: ‘Die Libelle’ als SWR-Hörspiel online

Avenita Kulturmagazin