1989 BBC radio dramatisation online of A Study in Scarlet (1887), the first Sherlock Holmes novel by Arthur Conan Doyle. The story taking us back to the the Second Anglo-Afghan War, where Watson served. And, further back in time, to America

‘Der scharlachrote Faden des Mordes durchzieht die farblose Oberfläche des Lebens, und unsere Pflicht ist, ihn zu finden und zu isolieren und auf ganzer Länge bloßzulegen.’ Mit diesen Worten erklärt Holmes seinem Freund und Helfer Watson die Mission auf der sie sich befinden. Im Hörspiel, mit atmosphärischen Geigen-Klängen, klingt es düster und poetisch. Link für die zweiteilige BBC-Produktion mit renommierten Sprechern folgt am Ende des Posts. Vorlage war Arthur Conan Doyles erster Sherlock-Holmes-Roman, mit dem Originaltitel A Study in Scarlet (1887). Die Story beginnt im Anglo-Afghanischen Krieg, in dem Dr. Watson verletzt wird. Später in London lernt er Holmes kennen. Bei dem Mordfall in den die beiden verwickelt werden, wird ein Mann tot in einem verlassenem Haus gefunden. An der Wand steht das deutsche Wort Rache. Deutet das auf einen deutschsprachigen Täter? Oder ist es für Holmes eine falsche Spur? Obwohl Blutspuren vorhanden sind – das Wort wurde mit Blut geschrieben – hat der Tote selber keine Wunden. Am Tatort wird der Hochzeitsring einer Frau gefunden. Der Polizist der als erster am Tatort war, erzählt Holmes von einem betrunkenen Landstreicher der versuchte, in das Haus zu gelangen. Holmes ist klar, dass dies der verkleidete Täter war, der den Ring holen wollte den er am Tatort verloren hatte. Die erste von vielen Spuren in einer spannenden Story die zum Teil in Amerika spielt und einflussreich für das Genre des Kriminalromans war. – Und der erste Mord wird nicht der einzige bleiben.

‘Mit der Absicht, ihn unvermutet zu überraschen, ließ ich mir von dem Diener das Zimmer zeigen. Es lag im zweiten Stock am Ende eines Korridors. Als ich bei der Tür angekommen war, bemerkte ich dass ein dünner, roter Strom über die Schwelle rieselte und auf der andern Seite des Gangs eine Blutlache gebildet hatte. Die Tür war verschlossen, doch gelang es uns, sie aufzusprengen. Drinnen stand ein Fenster offen. Daneben lag zusammengesunken ein Mann im Nachtgewand. Er musste schon seit mehreren Stunden tot sein, denn seine Glieder waren steif und kalt. Ein Messerstich war ihm mitten durchs Herz gedrungen: An der Wand neben der Leiche stand geschrieben – was glauben Sie wohl?’ –  ‘Das Wort Rach in Blutbuchstaben’, sagte Holmes, ohne sich zu besinnen. (Gekürzte Romanpassage)

Arthur Conan Doyle: ‘Eine Studie in Scharlachrot’ als BBC-Hörspiel von 1989 online Das BBC-Hörspiel ’A Study in ScarletTeil 1 ‘Revenge’ und Teil 2 ’The Country of the Saints’. Mit Clive Merrison (als Sherlock Holmes), Michael Williams (Dr Watson), Paul Downing (Stamford), John Moffatt (Insp. Gregson), Donald Gee (Insp. Lestrade), Ed Bishop (Drebber), Jane Slavin (Alice), Christopher Good (als John Ferrier), Alice Arnold (Lucy), Matt Zimmerman (als Stangerson), John Bull (Stangerson Sr), Alan Dean (als Wiggins), Anna Cropper (als Mrs Hudson), Marcia King (Mme Charpentier), Shane Rimmer (als Jefferson Hope), Michael Kilgarriff (PC Rance), Peter Carlisle (als Brigham Young). Geige: Alexander Balanescu. Hörspielbearbeitung: Bert Coules. Regie: Ian Cotterell: Produktion: David Johnston

 

Ads by Google

 

 

Neu! – Die Story als modernes Holmes-Hörspiel: ‘Ein Fluch in Rosarot’ (2015) Das SWR-Hörspiel mit Johann von Bülow (als Sherlock Holmes), Florian Lukas (als Watson), Stefan Kaminski (Moriarty), Peter Jordan (Inspector Lestrade), Judith Engel (Der Schattenmann), Kai Magnus Sting (Mycroft Holmes), Frauke Poolmann (Mme Batard), Brigitte Grothum (als Danya Batard), Udo Schenk (als Rafal Meir), Tonio Arango (Mr Lerner), Kornelia Boje (Mrs Hudson), Nele Rosetz (als Harry Watson), Britta Steffenhagen (Mary), Lisa Hrdina (Sandi), Henning Nöhren (Peter), Marleen Lohse (Mrs Marple), Cathlen Gawlich (Daisy), Stefanie Eidt (als Rachel), Franziska Arnold (Katzenlady). In weiteren Rollen: Gunnar Teuber, Andreas Pietschmann, Sebastian Graf, A. Maria Schmidt. Hier Teil 2. Buch & Regie: Viviane Koppelmann. Produktion: Leonhard Koppelmann. Aus der Reihe: Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street. Nach Motiven von Arthur Conan Doyle

Radiofeature Die WDR-Sendung ‘Die Erste Sherlock-Holmes-Erzählung erscheint 1887′ (2012) von Daniela Wakonig. Eine Sendung aus der Reihe ZeitZeichen. Westdeutscher Rundfunk. Länge: 14:31 Min

Wussten Sie schon? Die 1. Folge der TV-Serie Sherlock mit Benedict Cumberbatch beruht auf ‘Eine Studie in Scharlachrot’, hat jedoch den Namen Ein Fall von Pink (2010) in der in heutigen Zeiten spielenden TV-Serie

Könnte Sie auch interessieren Henning Mankell: ‘Die Rückkehr des Tanzlehrers‘ als WDR-Hörspiel 2003

Des Weiteren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel von 2005

Geheimtipp Umberto Eco: ‘Das Foucaultsche Pendel’ als WDR-Hörspiel von 1990

Apropos Qiu Xiaolong: ‘Tod einer roten Heldin’ als BBC-Hörspiel von 2015

Düster Brigitte Aubert: ‘Im Dunkel der Wälder‘ als WDR-Hörspiel 2000

Kultig  Englische Originalversion: Die drei Fragezeichen als Hörspiel

Mehr Robert Wilson: ‘Tod in Lissabon‘ als WDR-Hörspiel 2005

Und  John le Carré: ‘Die Libelle‘ als SWR-Hörspiel von 1992

Avenita Kulturmagazin