
1998 BBC radio dramatisation of John Wyndham's apocalyptic Sci-Fi novel The Kraken Wakes (1953) is online. Also, by the way, a German WDR radio production from 1967. Above, my Penguin paperback edition. Deckchairs? Well, why not
Hörspiel über eine außerirdische Invasion bei der durch apokalyptische Veränderungen auf der Welt große Teile der Menschheit sterben. Link für die dreiteilige Produktion mit legendären Sprechern wie Hansjörg Felmy und Xenia Pörtner folgt am Ende des Posts. Ebenfalls ein Link für ein BBC-Hörspiel von 1998. Im Foto, meine englische Romanvorlage The Kraken Wakes (1953), so der Originaltitel. Der britische Autor John Wyndham ist mitunter durch mehrfach verfilmte Science-Fiction-Klassiker wie Die Triffids (1951) und Das Dorf der Verdammten (1957) bekannt. Die Story beginnt mit den beiden Journalisten Mike und Phyllis Watson. Während ihrer Hochzeitsreise auf einem Kreuzschiff beobachten sie eines Nachts in der Nähe der Azoren fünf rötlich schimmernde Objekte die vom Himmel ins Meer stürzen. Die Objekte versinken brausend und zischend im Wasser und platzieren sich, wie man später feststellt, in einer 5000 Meter tiefen Region des Atlantiks. Die Journalisten sprechen mit dem Kapitän und erfahren dass im vorherigen Jahr ähnliche Vorfälle im Pazifik beobachtet wurden. Es dauert lange bis der Umfang der kommenden kataklysmischen Ereignisse klar wird, denn – anders als in H. G. Wells Der Krieg der Welten – lassen sich diese außerirdischen Eindringlinge viel Zeit. Sie sind möglicherweise nicht einmal daran interessiert, den Menschen die Erde streitig zu machen. Sie können aufgrund ihrer physischen Konsistenz, die aus einer Art von Protoplasma zu bestehen scheint, nur in den extremen Druckverhältnissen der Meerestiefen existieren. Der Romantitel deutet an dass die Aliens krakenähnlich sind, so auch auf dem Cover der deutschen Ausgabe von Suhrkamp. Aber der Titel bezieht sich auf ein Gedicht von Tennyson das im Roman zitiert wird:
Unter dem Donner hoher Meeresflut, in bodenloser Tiefe, in uralt traumlos ungebrochener Ruhe schläft der Krake. Hier liegt er seit Äonen, und hier wird er liegen, bis einst der letzte Brand den Abgrund wärmt; Dann steigt er, unter Menschen- und Engelsblicken, brüllend hinauf, um droben zu verenden. (Frei übersetzter Ausschnitt von Alfred Tennysons Gedicht The Kraken, 1872)
Die Aliens beginnen ihre Maßnahmen gegen Menschen erst als die Unterwasserkolonien angegriffen werden. Erst werden Schiffe versenkt, was eine Weltwirtschaftskrise in Gang setzt. Dann kommen in Küstenregionen sogar Maschinen an Land mit denen Menschen eingefangen werden. Solche Angriffe können von Menschen jedoch abgewehrt werden. Die echte Apokalypse beginnt erst als die Außerirdischen einen Weg finden, die Eiskappen der Pole zu schmelzen, wodurch große Teile der bewohnten Erdoberfläche unter Wasser geraten. Ich wünsche spannende Unterhaltung beim folgenden Hörspiel, wahlweise Deutsch oder Englisch
John Wyndham: ‘Die Kolonie im Meer’ als WDR-Hörspiel von 1967 online Das Hörspiel Teil 1 mit Hansjörg Felmy (als Journalist Mike Watson), Xenia Pörtner (Journalistin und Ehefrau Phyllis Watson), Dieter Borsche (als Dr Alistair Bocker), Christian Brückner (als Leslie), Heinz Schimmelpfennig (als Captain Winters), Gerhard Becker (als Freddie Whittier), Michael Thomas (als Fliegeroffizier), Adolf Furler (Reporter), Gustav Bock (Wirt), Michael Thomas (Ted), Heinz Schimmelpfennig (Generaldirektor). In weiteren Rollen: Alwin Joachim Meyer, Heinz von Cleve, Alf Marholm, Frank Barufski, Günter Kirchhoff, Harald Meister, Klaus Dieter Pittrich, Kurt Postel, Wolf Harnisch. Hier Link für Teil 2 und Teil 3. Übersetzung: Lothar Heinecke. Bearbeitung: Carl Dietrich Carls. Regie: Heinz Dieter Köhler. Gesamtlänge: 135 Min. Produktion: Westdeutscher Rundfunk
Könnte Sie auch interessieren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes’ als WDR-Hörspiel von 2005
Des Weiteren Das Hörspiel ‘The Snow Goose‘: Inspiration für LP-Klassiker von Camel
Geheimtipp Michael Flynn: Sci-Fi-Epos ‘Eifelheim‘ als SDR-Hörspiel von 1991 online
Klassiker John le Carré: ‘Die Libelle’ als SWR-Hörspiel vom Jahr 1992 online
Apropos Cixin Liu: Sci-Fi-Epos ’Die drei Sonnen’ WDR-Hörspiel von 2017
Kultig Edgar Wallace: ‘Der Hexer’ BBC-Hörspiel vom Jahr 1973 online
Mehr David Bowie: WDR-Hörspiel ‘Bowie in Berlin‘ (2015) online
Und Pink Floyd: ‘Darkside‘ BBC-Hörspiel von 2013 online
Avenita Kulturmagazin