I've been a fan ever since her debut novel 'Postmortem' (1990). Her latest thriller featuring Dr Kay Scarpetta is called 'Unnatural Death' (2023) and guess what? The legend of Bigfoot crops up in the story. Check out the new article in The Guardian, below

In der englischen Zeitung The Guardian ist gerade ein interessanter neuer Artikel über Patricia Cornwell erschienen. Die Journalistin Emine Saner hat ein längeres Gespräch mit der Krimiautorin geführt, in dem sie sehr offen über ihr Leben und ihre Ansichten spricht. Natürlich auch über ihre Romanfigur, Gerichtsmedizinerin Dr. Kay Scarpetta. Link für den Artikel folgt am Ende des Posts. Thema ist hier auch Cornwells neuer Scarpetta-Thriller ‘Unnatural Death’ (2023), der in Deutschland unter dem Titel ‘Leichenblass’ erst im Februar 2024 veröffentlicht wird. Wobei ich vermute, dass gar nicht so wenige deutsche Fans gut genug Englisch sprechen, um den Krimi schon vorher auszuchecken. Interessanterweise spielt in diesem 27. Scarpetta-Roman der Mythos um die geheimnisumwitterte folkloristische Figur Bigfoot eine gewisse Rolle. Dass Frau Cornwell kontroversen Themen nicht abgeneigt ist, bewies sie schon mit ihrem Sachbuch ‘Wer war Jack the Ripper? Portrait eines Killers’ (2002), in dem sie, mit großem finanziellen Aufwand, neue, wenn auch umstrittene Beweise fand, die den viktorianischen Maler Walter Sickert als Täter identifizierten. In Patricia Cornwells neuem Thriller ‘Leichenblass’ werden in der extrem abgelegenen Wildnis von Northern Virginia zwei tote Camper nahe einer verlassenen Goldmine gefunden.

‘Marino filmed with his phone while shining a light down a mineshaft, illuminating a body caught in collapsed wooden scaffolding, the bloody face staring up blindly. I can hear Marino’s booted feet moving through loose rocks and grit. I see his light painting over rusty iron rails . . . An ore cart shrouded in spiderwebs . . . Then he’s exclaiming “Holy s—,” the light stopping on a bare footprint that seems to have been left by a giant…’ (Aus dem Roman ‘Unnatural Death’ von Patricia Cornwell)

An old mine crops up in the story: There were hundreds of gold mines in 19th and early 20th century Virginia, Today there are museums & remains of mines in the woods, like the one above

Verlassene alte Goldminen gibt es dort übrigens bis heute sehr viele, denn Virginia war im 19. und frühen 20. Jahrhundert der US-Bundesstaat mit der größten Goldproduktion. Heutzutage kann man in Virginia Museen besuchen und Überreste von Minen in den Wäldern finden. Im Roman sind die in der Mine gefundenen Leichen schlimm zugerichtet. Waren es wilde Tiere? Dan Marino schickt Scarpetta per Telefon ein Video von einem ungewöhnlich großen Fußabdruck an der Fundstelle. Siehe obige Zeilen aus dem Roman. Bald darauf treffen per Hubschrauber Mitarbeiter vom US-Geheimdienst ein und übernehmen den Fall. Die Autopsie der Leichen wird als Top Secret klassifiziert. Hat Patricia Cornwell etwa – ähnlich wie Reinhold Messner in seinem Buch ‘Yeti – Legende und Wirklichkeit’ (1998) – eine neue Erklärung für die Legende von Bigfoot gefunden? Es gibt sicherlich uninteressantere Themen. Im Interview erzählt Cornwell jedenfalls, dass sie selbst eine merkwürdige Erfahrung bei einer Waldexpedition gemacht hat. Wer neugierig ist, kann die englische Originalausgabe des Romans und den folgenden Artikel im Guardian auschecken.

 

Ads by Google

 

 

Artikel in ‘The Guardian’ zum Thema Hier der englische Artikel mit dem Titel ‘I lived in a state of terror’: Patricia Cornwell on childhood trauma, her new novel and the search for Bigfoot’ (2023) von Emine Saner.

Könnte Sie auch interessieren Die amerikanische Dichterin Emily Dickinson: DLF-Hörspiel & Feature

Des Weiteren Ian McEwans moderner Romanklassiker ‘Saturday‘ (2005) als deutsches Hörbuch

Geheimtipp Kate Elizabeth Russell: ‘Meine dunkle Vanessa’ als englisches Hörbuch online

Bestseller Anthony Doerr: ‘Alles Licht, das wir nicht sehen’ als WDR-Hörspiel von 2022

Klassiker Emily Brontë: ‘Sturmhöhe’ als NDR / SWR-Hörspiel vom Jahr 2012 online

Literatur Kazuo Ishiguro: ‘Was vom Tage übrig blieb‘ als deutsches Hörbuch online

Austen Der biografische Spielfilm & ‘Stolz & Vorurteil’ als WDR-Hörbuch online

Kultig Edgar Wallace: ‘Der Rote Kreis’ Hörbuch & Deutschlandfunk-Feature

Musik BBC-Hörspiel ‘OK Computer‘ um Album-Klassiker von Radiohead

Epos Thomas Mann: ‘Der Zauberberg‘ als BBC-Hörspiel vom Jahr 2001

Und John le Carré: Spionagethriller ‘Die Libelle‘ als SWR-Hörspiel

Avenita Kulturmagazin