German Sci-Fi stories of Perry Rhodan, sold as magazines at newsstands, started 60 years ago 1961. The stories, massive sellers to this day, were initially influenced by the cold war. In translated versions they also became an international success

‘In kosmischen Zeitmaßstäben gesehen, währt das Leben eines Menschen eine Millisekunde…’ Mag sein, aber Kultfigur Perry Rhodan hat sich gut gehalten, er wird dieses Jahr 60. Das erste Heft erschien September 1961. Die Serie war und ist ein Hit, mit Auflagen die – unglaublich aber wahr – mittlerweile Milliardenhöhe erreicht haben. Im Bild ist ein Ausschnitt vom Cover des zweiten Perry-Rhodan-Hefts ‘Die dritte Macht’ (1961). Die Coverillustrationen, wie diese von Johnny Bruck, sind eine der Stärken der Serie. Die 45 Min. lange Hörspielfassung, mit renommierten Sprechern wie Uwe Friedrichsen und Peer Schmidt, ist vom Jahr 1983. Link folgt am Ende des Blogposts. Ebenfalls, ein Deutschlandfunk-Radiofeature vom Jahr 2011 mit Hartmut Kasper. Der promovierte Germanist war unter dem Pseudonym Wim Vandemaan als Autor von Perry-Rhodan-Heften tätig. Es ist auch Mitwirkender in dem ebenfalls nachfolgenden Dokumentarfilm ‘Perry Rhodan – Unser Mann im All’, der auf Youtube zu sehen ist. Was die Story ‘Die dritte Macht’ betrifft, deutet schon das Cover auf eine vom Kalten Krieg geprägte Thematik: Der Weltmächte stehen sich, kurz vor einem Krieg, mit Atomwaffen gegenüber. Perry Rhodan will sich als dritte, friedensstiftende Macht etablieren. Von einer Basis auf dem Mond aus, feuert er einen Energiestrahl in die Sahara und hinterlässt, als Machtdemonstration, einen kilometergroßen Krater. Werden die Atommächte der Erde sich Perry Rhodan beugen, oder jetzt erst recht gegen ihn kämpfen? Ich wünsche gute Unterhaltung

Das Schiff heißt Stardust. Kommandant der ersten Mondlande-Expedition ist Major Perry Rhodan, Risikopilot der Space-Force, 35 Jahre alt, Astronaut und Kernphysiker, Nebengebiet atomare Strahltriebwerke…Die Stardust startet mit einem Viermannteam. Außer Major Rhodan nehmen an der Expedition teil: Captain Reginald Bull, Captain Clark G. Flipper und Leutnant Dr. Eric Manoli. Es handelt sich um ein militärisch-wissenschaftliches Spezialteam. (Gekürzte Passage aus ‘Die dritte Macht’)

Sci-Fi-Klassiker Perry Rhodan: ‘Die dritte Macht’ als Hörspiel von 1983 online Das Hörspiel mit Uwe Friedrichsen (als Perry Rhodan), Rolf Jülich (als Reginald Bull), Ernst von Klippstein (als Crest), Judy Winter (als Thora), Henry Kielmann (als Dr. Manoli), Gottfried Kramer (als Dr. Frank Haggard), Hans Winter (als Leutnant Durbas), Douglas Welbat (Funkoffizier Hassan), Michael Harck (Captain Klein). Erzähler: Peer Schmidt. Musik & Effekte: Tonstudio Europa  Buch: H.G. Francis Produktion & Regie: Heikedine Körting

 

Ads by Google

 

 

Wussten Sie schon? Der Name des deutschen Sci-Fi-Klassikers Perry Rhodan wurde von zwei Figuren der 50er und 60er Jahre inspiriert: 1. Perry Mason, dem fiktiven Strafverteidiger der gleichnamigen TV-Serie und 2. von dem Flugmonster Rodan in einem Godzilla-Film. Name aus rechtlichen Gründen leicht abgeändert

Radiofeature Eine Deutschlandfunk-Sendung über Perry Rhodan vom Jahr 2011 mit Hartmut Kasper online

TV-Dokumentarfilm Auf Youtube ist die Sendung ’Perry Rhodan – Unser Mann im All’ (2011) zu sehen

Könnte Sie auch interessieren John Wyndham: Sci-Fi-Klassiker ‘Die Triffids’ als WDR-Hörspiel online

Des Weiteren  Cixin Liu: Sci-Fi-Epos ’Die drei Sonnen’ als WDR-Hörspiel vom Jahr 2017 online

Geheimtipp Michael Flynn: Sci-Fi-Epos ‘Eifelheim‘ als SDR-Hörspiel von 1991 online

Klassiker Aldous Huxley: ‘Schöne neue Welt’ als BR-Hörspiel vom Jahr 1984 online

Apropos H. G. Wells: ‘Die Zeitmaschine’ als deutsches und englisches Hörspiel

Düster Margaret Atwood: ‘Der Report der Magd‘ als BBC-Hörspiel online

Mehr Iain M. Banks: ‘Der letzte Stand der Kunst‘ als BBC-Hörspiel

Und Isaac Asimov: ‘I, Robot’ als WDR-Hörspiel online

Avenita Kulturmagazin