
'Love, by its very nature, is unworldly. And it is for this reason that it is not only apolitical, but anti-political. Perhaps the most anti-political of all human forces.' - A quote from the book 'The Human Condition' (1958) by the philosopher Hannah Arendt
‘Die Liebe ist ihrem Wesen nach nicht nur weltlos, sondern sogar weltzerstörend und daher nicht nur apolitisch, sondern sogar antipolitisch – vermutlich die mächtigste aller antipolitischen Kräfte.’ Anspruchsvolles BBC-Hörspiel online. Link folgt am Ende des Posts. Obiges Zitat von der deutsch-jüdischen Philosophin Hannah Arendt (1906-1975) erscheint, auf Englisch, mehrmals im Hörspiel. Ein Thema des Hörspiels ist die jahrzehntelange Freundschaft und Liebe zwischen Hannah Arendt und dem Philosophen Martin Heidegger (1889-1976) der Mitglied der NSDAP war. Die beiden lernten sich im Jahr 1925 kennen, als Hannah Arendt Philosophiestudentin in Marburg bei Professor Heidegger war. Das BBC-Hörspiel beruht auf Briefen zwischen Arendt und Heiddegger. Darüber hinaus kommen mehrere Historiker zu Wort. Somit könnte man diese Produktion als Doku-Hörspiel bezeichnen. Eine der Fragen, die das Hörspiel aufwirft, ist inwieweit man das Persönliche vom Politischen trennen kann? Im letztgenannten waren die beiden sehr unterschiedlich. Was vielleicht zu dem Zitat zurückführt, mit dem das Hörspiel beginnt und endet. Es stammt aus Arendts politischem Hauptwerk ‘Vita activa oder Vom tätigen Leben’, das sie zuerst auf Englisch mit dem Titel ‘The Human Condition’ (1958) veröffentlichte. Es gibt ein Buch aber, soweit ich weiß, kein deutsches Hörspiel über das Thema von Arendts und Heideggers Freundschaft . Das macht das BBC-Hörspiel besonders hörenswert.
BBC-Hörspiel von 2006 über Hannah Arendt & Martin Heidegger online Das Hörspiel ‘A Woman in Dark Times’ (2006) mit Sian Thomas (als Hannah Arendt), John Rowe (als Martin Heidegger), David Horovitch (als Hannahs Eheman Heinrich Blücher). Weitere Mitwirkende in diesem Doku-Hörspiel: Elisabeth Young-Bruehl, Autorin der Biografie ‘Hannah Arendt: Leben, Werk und Zeit’, Philosophieprofessor Maurice Kaplan, Purchase College New York, Jerome Kern vom Hannah Arendt Center, und Dr. Garrath Williams, Lancaster University. Übersetzung der Briefe: Peter Consantine. Produktion: Penny Leicester & Emma Harding
Auf Deutsch: Hannah Arendt spricht über Martin Heidegger Ein Vortrag vom Jahr 1969 zum 80. Geburtstag von Martin Heidegger. Textausschnitt: ‘Er war der heimliche König im Reich das Denkens’
Deutschlandfunk Eine Sendung von 2020 über Hannah Arendt und Martin Heidegger. Länge 3:09 Min.
Könnte Sie auch interessieren Thomas Mann: ‘Der Zauberberg‘ als BBC-Hörspiel von 2001 online
Des Weiteren Schwanenrittersage Lohengrin: Hörspiel und WDR-Radiofeature von 2020 online
Geheimtipp BBC-Hörspiel The Snow Goose: Inspiration für den Albumklassiker von Camel
Bestseller Julia Quinn: Die Regency-Romanze ‘Bridgerton‘ Hörbuch & DLF-Feature
Klassiker Emily Brontë: ‘Die Sturmhöhe’ als deutsches Hörspiel von 2012 online
Apropos Austen: ‘Stolz & Vorurteil‘ HR-Hörspiel & Biografischer Spielfilm
Fantasy Cornelia Funke: ‘Das Labyrinth des Fauns‘ als Hörbuch online
Mahler Gustav Mahler: ‘Das Lied von der Erde‘ BBC-Hörspiel online
Mehr BBC-Hörspiel ‘OK Computer‘ um Album von Radiohead
Und Dichterin Emily Dickinson: DLF-Hörspiel & Feature
Avenita Kulturmagazin